Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Open Access - Düsseldorf Flingern Nord - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Exkursion SWS
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 40
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
-. 08:00 bis 20:00 Block 22.04.2025 bis 28.04.2025         
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Garkisch, Andreas, Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Simons, Johann , Dipl.-Ing. verantwortlich
Kraus, Michael , Dipl.-Ing. begleitend
Naumann, Julia , Master of Science
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 4 - 4
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2021 4 - 4
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 4-Semester 2 - 4
M. Sc. Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 4-Semester 2 - 4
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2022 4 - 4
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 4 - 4
B. Sc. Urbanistik (B.Sc.), PV 2020 4 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Entwerfen und StadtArchitektur
Inhalt
Beschreibung

Das 4. Kernmodul ist eine Einführung in das städtebauliche Entwerfen. Gemeinsam setzen sich Studierende der Urbanistik und der Architektur mit einer städtebaulichen Fragestellung auseinander und lernen in dem Entwurfsstudio, in didaktisch aufeinander aufbauenden Phasen von der Analyse über die Konzeptfindung bis zur Ausarbeitung des städtebaulichen Entwurfs in Plänen und Modellen, sich gemeinsam im Team konsequent einen städtebaulichen Entwurf zu erarbeiten. Zwischenpräsentationen nach den einzelnen Phasen helfen, den eigenen Arbeitsstand zu reflektieren und einzuordnen. Die gemeinsame Zusammenarbeit untereinander und zwischen den Disziplinen ist ein wichtiger Bestandteil des Kernmoduls. 

 

Die Vorlesung „Die Geschichte des Europäischen Städtebaus” für das 2. Semester der Urbanistik wird auch allen Architekturstudierenden empfohlen.

Bemerkung

Dienstag 9:15 – 18:00 

Betreuung wöchentlich 

Zwischenpräsentationen

 

Leistungsnachweis

Abschlusspräsentation

Zielgruppe

Bachelor Architektur/Urbanistik ausschließlich 4. FS


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 7 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekte  - - - 1
Projekte  - - - 2
2. Studienjahr  - - - 3
2. Studienjahr  - - - 4
2. Studienjahr  - - - 5
2. Studienjahr  - - - 6
2. Studienjahr  - - - 7

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz