Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Die Kunst des Planmäßigen Vorgehens (Wahlpflichtmodul FD1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS 2
Veranstaltungsnummer 325130003 Max. Teilnehmer/-innen 20
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 Einzel am 24.04.2025    

Raum 103 - Geschwister-Scholl-Straße 7

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 Einzel am 15.05.2025    

Raum 103 - Geschwister-Scholl-Straße 7

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:00 bis 16:00 wöch. 05.06.2025 bis 03.07.2025     

Raum 103 - Geschwister-Scholl-Straße 7

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Dreyer, Andrea, Prof., Dr.phil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 5
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Lehramt Kunst
Kunst und Ihre Didaktik
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach Wegen der Erkenntnis in Lehr- und Lernprozessen und machen transparent, auf welche Art und Weise Wissen gewonnen werden kann. Dazu begeben wir uns in das Feld Schule sowie außerschulischer Kunstvermittlung und erkunden, reflektieren und modifizieren Verfahren und Techniken planvoller Erkenntnisprozesse in schulischen und außerschulischen Vermittlungskontexten. Untersucht werden Methoden, Strategien, Haltungen und deren Relevanz für das eigene kunstpädagogische Handeln.

Literatur

https://www.uni-weimar.de/fileadmin/user/fak/gestaltung/hauptseiten/downloads/LAK/LiteraturverzeichnisKunstdidaktik.pdf

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.

Leistungsnachweis

Mündliche Prüfung


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachdidaktik-Module  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz