Beschreibung |
In der Vorlesung wird die stilgeschichtliche Entwicklung des Jazz von den Anfängen in New Orleans um 1900 bis zum Swing anhand von wichtigen Musiker*innen und Aufnahmen nachgezeichnet. Dabei werden nicht nur die musikalischen Gestaltungsmittel, sondern ebenso die Vorgeschichte des Jazz im 19. Jahrhundert, die sozialen, ökonomischen und medialen Rahmenbedingungen der Produktion, Vermittlung und Rezeption von Jazz sowie seine kulturgeschichtliche Bedeutung thematisiert. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |