Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Investition, Finanzierung und Unternehmenssteuerung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 911017 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 20
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=52595
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 15:15 bis 18:30 Einzel am 09.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 17:30 Einzel am 23.05.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 17:30 Einzel am 06.06.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 17:30 Einzel am 20.06.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 17:30 Einzel am 04.07.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 106      
Einzeltermine anzeigen
Di. 11:00 bis 12:30 wöch. Marienstraße 7 B - Seminarraum 205      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Seitz, Nikolaus, Jun.Prof., Dr.rer.pol. verantwortlich
Bode, Birgit , Dipl.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV2020 4 - 4 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Entrepreneurship und Technologietransfer
BuiltEnvironment-Management-Institute (B-M-I)
Inhalt
Beschreibung

Die Studierenden erwerben grundlegende und anwendungsorientierte Kenntnisse der Investitions- und Finanzierungsrechnung mit direktem Bezug zur berufspraktischen Anwendung. Insbesondere liegt der Fokus auf der Bedeutung der Liquidität für Unternehmen sowie der strategischen Kapitalbeschaffung und -verwendung. Die Studierenden lernen verschiedene Methoden der Investitionsrechnung zur Bewertung von Investitionsentscheidungen kennen und wenden diese auf praxisnahe Szenarien an. Ein besonderer Fokus liegt auf Investitions- und Finanzierungsprojekten im Bereich erneuerbarer Energien (z. B. Windkraftanlagen, Photovoltaik) sowie weiteren nachhaltigen Infrastrukturprojekten. Die Analyse der Finanz- und Kapitalmärkte sowie moderne Instrumente der Unternehmensbewertung und -Kontrolle (Corporate Governance) sind weitere zentrale Bestandteile der Veranstaltung.

Kursinhalte:
1. Einführung in Investition, Finanzierung und Unternehmenssteuerung
2. Grundlagen der Investitionsrechnung
3. Dynamische Investitionsrechnung (
4. Grundlagen der Finanzierung
5. Beteiligungsfinanzierung (Außenfinanzierung I)
6. Kreditfinanzierung (Außenfinanzierung II)
7. Innenfinanzierung und Working-Capital-Management
8. Finanzwirtschaftliche Kennzahlen und Unternehmensbewertung
9. Anwendung und Fallstudien aus der Praxis

Ergänzend zur Vorlesung finden praxisorientierte Vertiefungen statt, in denen die Studierenden Investitions- und Finanzierungsberechnungen anhand realer Fallstudien durchführen.

Die Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Vorlesungs- und Lehrmaterial finden die Teilnehmer*Innen im dazugehörigen Moodle-Raum.

engl. Beschreibung/ Kurzkommentar

Students acquire fundamental and application-oriented knowledge of investment and financing accounting with a direct focus on practical business applications. The course particularly emphasizes the importance of liquidity for companies, as well as strategic capital procurement and allocation. Students will learn various investment evaluation methods and apply them to real-world scenarios.
A special focus is placed on investment and financing projects in the field of renewable energy (e.g., wind power plants, photovoltaic systems) and other sustainable infrastructure projects. The analysis of financial and capital markets, as well as modern instruments for firm evaluation and governance (Corporate Governance), are also central components of the course.

 

Literatur

Pape, Ulrich (2018): Grundlagen der Finanzierung und Investition, 4. Aufl., Verlag De Gruyter, Berlin.

Perridon, L., Steiner, M., & Rathgeber, A. W. (2022). Finanzwirtschaft der Unternehmung (18., überarbeitete und erweiterte Auflage). Verlag Franz Vahlen, München.

Bemerkung

Bitte tragen Sie sich zum Semesterstart / spätestens zur ersten Veranstaltung, in den Moodle-Kurs „Investition, Finanzierung und Unternehmensteuerung” ein.
Sämtliche Kommunikation findet dort statt.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz