Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Zersplitterung und das Ganze. - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325110050 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2025 - 06.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:00 bis 12:30 wöch. von 23.04.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Atelier 207  

Achtung: Raumänderung am 23.04.25. Neu: Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum HP 05

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kollwitz, Karo , Dipl.-Designer M.F.A. verantwortlich
Gunstheimer, Jana, Prof., Diplom für Bildende Künste begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Inhaltlich befassen wir uns mit der Zersplitterung und der persönlichen Utopie des „Ganzen”, der persönlichen Wahrnehmung von Fragmentierung…

Wie auch immer diese Sichtweisen aussehen. Es wird wöchentlich gemeinsam im Zeichenstudio gearbeitet, davon wird es einige Drucktage – der Kurs verlagert sich dann in die Siebdruck Werkstatt - geben.

 

Mit Hilfe der Siebdrucktechnik mit Ihren Möglichkeiten – z.B. das übereinander Drucken als Möglichkeit, verschiedene Ebenen manuell zusammenzubringen, können damit auch persönliche und geschichtliche Abläufe und allgemein das lineare Ablaufen von Zeit visuell in Frage gestellt werden. Deckende Zeichnungen, papercuts, Farbspektren entwickeln, teilweise halbdeckend mit Zusätzen arbeiten…

Mit Hilfe des Werkstattleiters Jörg von Stuckradt sind viele Siebdruck Umsetzungen möglich. Es kann bei Bedarf eine gemeinsame Arbeit entstehen, gebaut aus Fragmenten.

 

Einzige Bedingung: selbst viel und gerne zeichnen, unbedingt selber drucken wollen, große Freude am selber Erarbeiten neuer Techniken haben.

Bewerbung bis 07.04.25 mit 3 Zeichnungen und 3 Sätzen dazu, zum Thema. Nicht mehr.
(Keine alten PDFs von alten Arbeiten!) als PDF an karo.kollwitz@gmail.com 

Bemerkung

Technik: Zeichnung, Siebdruck.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz