Inhaltlich befassen wir uns mit der Zersplitterung und der persönlichen Utopie des „Ganzen”, der persönlichen Wahrnehmung von Fragmentierung…
Wie auch immer diese Sichtweisen aussehen. Es wird wöchentlich gemeinsam im Zeichenstudio gearbeitet, davon wird es einige Drucktage – der Kurs verlagert sich dann in die Siebdruck Werkstatt - geben.
Mit Hilfe der Siebdrucktechnik mit Ihren Möglichkeiten – z.B. das übereinander Drucken als Möglichkeit, verschiedene Ebenen manuell zusammenzubringen, können damit auch persönliche und geschichtliche Abläufe und allgemein das lineare Ablaufen von Zeit visuell in Frage gestellt werden. Deckende Zeichnungen, papercuts, Farbspektren entwickeln, teilweise halbdeckend mit Zusätzen arbeiten…
Mit Hilfe des Werkstattleiters Jörg von Stuckradt sind viele Siebdruck Umsetzungen möglich. Es kann bei Bedarf eine gemeinsame Arbeit entstehen, gebaut aus Fragmenten.
Einzige Bedingung: selbst viel und gerne zeichnen, unbedingt selber drucken wollen, große Freude am selber Erarbeiten neuer Techniken haben.
Bewerbung bis 07.04.25 mit 3 Zeichnungen und 3 Sätzen dazu, zum Thema. Nicht mehr. (Keine alten PDFs von alten Arbeiten!) als PDF an karo.kollwitz@gmail.com |