In diesem Semester werden wir uns relevante theoretische und praktische Grundlagen zum Lehm erarbeiten.
Das machen wir gemeinsam in Form von Recherchen sowie praktisch mit den Händen im Material.
Wir finden heraus, was Lehm überhaupt ist, welche historische und aktuelle Bedeutung er hat, woher er kommt und wie er gewonnen und angewendet werden kann.
Erkenntnisse und Erfahrungen werden über Skizzen zusammengefasst und veranschaulicht.
An das Seminar schließt sich ein Workshop an, der vom 06.08. bis 10.08. stattfindet. Die Teilnahme ist verpflichtend.
Wir werden in Betten- und Zeltlagern übernachten und gemeinschaftlich bauen, lernen, experimentieren, kochen, schwimmen.
Für Übernachtung und Verpflegung werden Kosten entstehen, die wir so gering wie möglich halten werden. Handwerkliches Geschick und Erfahrungen sind vorteilhaft, aber nicht zwingend notwendig.
Die Betrachtungen erfolgen in Zusammenarbeit mit Stefanie Huthöfer, dem Nationalpark Oberpfalz und unter Nutzung regionaler Ressourcen der Denk- und Macherei in Neustadt an der Waldnaab.
|