Beschreibung |
Die Veranstaltung führt in die aktuelle Forschung der Musikpsychologie in ihrer thematischen Breite ein. Ausgehend von Grundlagenliteratur, ausgewählten Studien und unter Berücksichtigung forschungs-methodischer Prinzipien werden Forschungsansätze sowie der aktuelle Wissensstand in der Musikpsychologie erarbeitet. Ein Fokus liegt dabei auf den besonderen Herausforderungen, die die Musikpsychologie an der Schnittstelle zwischen Geisteswissenschaft, Sozialwissenschaft und Kunst betreffen, sowie der Übertragung des Erlernten in das eigene Musizieren, Lehr-Lernsituationen sowie unsere alltägliche Musiknutzung. |
Zielgruppe |
Die Lehrveranstaltung wird als »Geöffnete Lehrveranstaltung« der Hochschule für Musik Franz Liszt durchgeführt von Prof. Dr. Anna Wolf vom Institut für Musikwissenschaft Weimar - Jena.
Die Veranstaltung steht allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |