Beschreibung |
Musik erklingt seit Langem in unzähligen über Medien vermittelten Formaten (wie z. B. die Filmmusik im Spielfilm) und wird oft mit einem aufwändigen Medieneinsatz produziert. Weitere Aspekte, wie Berührungspunkte mit dem (und Einschränkungen unseres musikalischen Handelns durch das) Urheberrecht und der Einfluss von Digitalität und KI auf die Mediennutzung und -gestaltung, werden wir im Seminar erarbeiten. Neben einer kritischen Abwägung von Potentialen und Begrenzungen soll es um auch um die Einsatzmöglichkeiten von Medien in Lehr-Lern-Situationen gehen. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |