Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Felder Höfe Tempel – Leistungsphase 0 - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung SWS 2
Veranstaltungsnummer 125114201 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020
Wahlpflichtmodul - Konstruktion|Technik
Architektur, B.Sc. PO 18
Wahlpflichtmodul - Konstruktion|Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Architektur/MediaArchitecture    01.04.2025 - 18.04.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mi.  bis  wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Leon Elbern, Luise , Dipl.-Ing. begleitend
Tischler, Julius begleitend
Simon-Meyer, Tim, Jun.Prof., Dipl.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 -
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 -
Zuordnung zu Einrichtungen
Konstruktives Entwerfen und Erproben
Inhalt
Beschreibung

Seit der Schließung des Berliner Flughafens Tempelhof im Jahr 2008 steht das Tempelhofer Feld im Zentrum kontroverser Debatten über die Nutzung eines der größten urbanen Freiräume der Welt. Das weitläufige Gelände bewegt sich zwischen Stadtpark, „Void” und Landschaft, teils intakt und erschlossen, teils überwuchert, fragmentiert und ruinös. Entlang seiner Ränder verbergen sich verstreute Bauwerke – ehemalige Industrie- und Funktionsbauten, Follies, skulpturale Elemente und Relikte der Flughafengeschichte –, die bislang kaum Beachtung fanden. Eine systematische Bestandsaufnahme dieser Strukturen sowie Visionen oder Strategien für ihre zukünftige Nutzung fehlen bisher.

In dem Seminar (+ Exkursion) „Felder Höfe Tempel – Leistungsphase 0” soll eine experimentelle Bestandsaufnahme erarbeitet werden, die sowohl einen kritischen Beitrag zur stadtpolitischen Debatte, als auch eine Grundlage für zukünftige Entwurfs- und Design-Build-Projekte der Juniorprofessur KEE bilden soll.

Vor Ort und In Kooperation mit der Technischen Universität Berlin und Grün Berlin sowie im Austausch mit lokalen Nutzer:innen, Expert*innen, Initiativen und Aktivist:innen ( Architects 4 THF ) erschließen wir das Tempelhofer Feld und untersuchen seine baulichen Strukturen. Wir möchten die Wechselwirkungen zwischen Architektur, Landschaft, Biodiversität und Bodenökologie analysieren und gleichzeitig künstlerische und denkmalpflegerische Perspektiven integrieren.

Das Seminar verfolgt einen interdisziplinären Ansatz, der das Tempelhofer Feld als relationalen Raum versteht, in dem architektonische, soziale und ökologische Aspekte eng miteinander verwoben sind. Dabei werden auch etablierte Dichotomien – etwa zwischen Freiraum und Bebauung, Natur und Kultur oder Mensch und Tier – kritisch hinterfragt.

Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in ein Dossier aus Gesprächsnotationen, Fotografien und Zeichnungen ein, das sowohl technische architektonische Darstellungen (Details, Grundrisse, Schnitte) als auch relationale Visualisierungen umfasst, die die Bauwerke in ihrem Kontext sichtbar machen.

Bemerkung

Bitte sich zum Seminar gemeinsam mit der ”Feldforschung” anmelden!

Diese Kombination gliedert sich in drei praxisorientierte Blockveranstaltungen in Berlin, ergänzt durch einführende und nachbereitende Konsultationen in Weimar/ Berlin. Während des Semesters stehen wir im engen Austausch mit Studierenden und Lehrenden der TU Berlin, wo parallel ein entsprechendes Seminar angeboten wird.

Vorläufiger Kalender – Änderungen vorbehalten!:

Mi 16.04.25, 14-18h - hybrid Weimar/ Berlin: Auftakt

Mi, 30.04.25, 10-18h - THF, Berlin: Feldforschung I

Mi, 21.05.25, 10-18h - THF, Berlin: Feldforschung II

Mi 11.06.24, 10-18h - THF, Berlin: Feldforschung III

 * Do-Sa 17.- 19.07.25 - TU Berlin: Diskussion und Ausstellung auf Rundgang

 * später: Vernissage „Tempel, Höfe, Felder“


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Konstruktion | Technik  - - - 1
Konstruktion | Technik  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz