Die Bearbeitungsschwerpunkte der Projektarbeit sind
• Auseinandersetzung mit den Grundlagen: Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Weimar, Abfallbilanz, Benutzerordnung, Nutzer-frequentierung sowie Lageplan und Genehmigungen
• Stoffstromuntersuchungen verschiedener Abfälle, verpflichtend (muss) – ergänzend (kann) – zusätzlich (soll)
• Verkehrsflächenbetrachtung und logistische Herausforderungen (Verkehrsfluss/-lenkung, Anlieferer, Verwiegung, Verladung)
• Lagerflächenbetrachtung vor dem Hintergrund (Containerstellplätze, stückige Abfälle, lose Abfälle/Schüttgüter)
• Annahme von Problemstoffen / Organisation von Verkaufsartikeln
• Ableitung von Maßnahmen mit unterschiedlichem Zeithorizont (kurz-, mittel- und langfristig, geringer oder hoher Finanzbedarf)
• Integration vorbereitender Maßnahmen zur Wiederverwendung
• Perspektiven: Thekenmodell Elektroaltgerät, etc. |