Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2025

Untersuchungen zur Neuorganisation des Wertstoffhofes der Stadt Weimar - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS
Veranstaltungsnummer 903035 Max. Teilnehmer/-innen 3
Semester SoSe 2025 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 3
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
-.  bis  wöch.        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Haupt, Thomas , Dr.-Ing. verantwortlich
Biastoch, Gregor Carsten Ralf , Master of Science begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2020 - 12
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2022 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für zukunftsweisende Infrastruktursysteme (b.is)
Ressourcenwirtschaft
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Die Bearbeitungsschwerpunkte der Projektarbeit sind

• Auseinandersetzung mit den Grundlagen: Abfallwirtschaftssatzung der Stadt Weimar, Abfallbilanz, Benutzerordnung, Nutzer-frequentierung sowie Lageplan und Genehmigungen

• Stoffstromuntersuchungen verschiedener Abfälle, verpflichtend (muss) – ergänzend (kann) – zusätzlich (soll)

• Verkehrsflächenbetrachtung und logistische Herausforderungen (Verkehrsfluss/-lenkung, Anlieferer, Verwiegung, Verladung)

• Lagerflächenbetrachtung vor dem Hintergrund (Containerstellplätze, stückige Abfälle, lose Abfälle/Schüttgüter)

• Annahme von Problemstoffen / Organisation von Verkaufsartikeln

• Ableitung von Maßnahmen mit unterschiedlichem Zeithorizont (kurz-, mittel- und langfristig, geringer oder hoher Finanzbedarf)

• Integration vorbereitender Maßnahmen zur Wiederverwendung

• Perspektiven: Thekenmodell Elektroaltgerät, etc.

Bemerkung

Interessensbekundung: bis 14.04.2025 per Mail

Auftaktreffen: nach Absprache im Anschluss an die Interessensbekundung

Kontakt: thomas.haupt@uni-weimar.de

Leistungsnachweis

• Abschlussbericht

• Planungskonzept


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2025 gefunden:
Projekte  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz