Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Projekt Geotechnik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt SWS
Veranstaltungsnummer 906027 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink https://www.uni-weimar.de/de/bau-und-umwelt/professuren/geotechnik/aktuelles/titel/ruetteltischversuche-an-caisson-gruendungen/
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 15:00 Einzel am 14.10.2025 Coudraystraße 11 C - Seminarraum 202  

Vorstellung der Projektinhalte

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Staubach, Patrick, Prof., Dr.-Ing. Master of Science verantwortlich
Tschirschky, Lisa begleitend
Bapir, Baban Abdulwahid begleitend
Lin, Dexian begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV17 - 6
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2020 - 6
M. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (M.Sc.), PV2022 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 - 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Geotechnik
Institut für konstruktiven Ingenieurbau (IKI)
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Projekt Geotechnik - Erdbebenbeanspruchte Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen

Im Rahmen des Projektes werden mit Hilfe von 3D-Druck Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen geplant und hergestellt, welche anschließend in einer Sandprobe auf dem Rütteltisch der Professur Geotechnik installiert und durch ein Erdbebensignal belastet werden. Untersucht wird die Reaktion der Gründung auf die Erdbebenbeanspruchung sowohl im Labor als auch in numerischen Simulationen im FE-Programm numgeo (www.numgeo.de). Ein anschließender Vergleich der Ergebnisse validiert die Versuche.

 

Weitere Informationen und eine genaue Projektbeschreibung können der Webseite der Professur Geotechnik entnommen werden. 

Bemerkung

Bei Interesse bitte bei Lisa Tschirschky (lisa.tschirschky@uni-weimar.de) melden.

Beginn des Projektes voraussichtlich im Oktober 2025.

Es ist eine Mindestteilnehmerzahl von zwei Studierenden erforderlich, um das Projekt durchführen zu können.

Leistungsnachweis

Schriftlicher Projektbericht (75%) + Präsentation (25%)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Projekte  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz