Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

PhD Kunst und Design Vorprüfungskolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium SWS 2
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 18
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch/englisch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:00 bis 18:00 Einzel am 03.11.2025    

Hybrid

  18
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:00 bis 18:00 Einzel am 04.11.2025    

Hybrid

  18
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:00 bis 18:00 Einzel am 23.02.2026    

Hybrid

  18
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:00 bis 18:00 Einzel am 24.02.2026    

Hybrid

  18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Toland, Alexandra Regan, Jun.Prof., Dr.phil. verantwortlich
Willmann, Jan Sebastian, Prof., Dr. techn. begleitend
Pearce, Thomas, Jun.Prof., PhD begleitend
Ergenzinger, Kerstin Susanne, Jun.Prof., Dipl. Medienkunst Meisterschüler/in begleitend
Schnödl, Gottfried , Dr.phil. begleitend
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV18 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV2021 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Arts and Research
Designtheorie und Designforschung
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Geschichte und Theorie der Kunst
Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Mit der Revision der Studien- und Prüfungsordnung für den Ph.D.-Studiengang „Art and Design“ (MdU 16/2018) wurde eine obligatorische Vorprüfung eingeführt. Diese dient der Überprüfung des wissenschaftlichen und künstlerischen bzw. gestalterischen Arbeitsfortschrittes in den ersten beiden Fachsemestern. Zwingend erforderlich ist die Anwesenheit beider Mentor*innen. Die Vorprüfung wird als Präsentation mit anschließender Diskussion und Beratung angeboten. Diese Praxis dient dazu, die Promotionskultur und wissenschaftliche Qualität des Ph.D.-Studienganges weiter zu stärken. Das Bestehen der Vorprüfung ist für die Fortsetzung des Ph.D.-Studiums zwingend erforderlich und kann notfalls einmal wiederholt werden.

 

Die Vorprüfung knüpft an das Format der Zwischenberichte (Graduiertenkolloquium) an. Der Arbeitsfortschritt ist sowohl in Bezug auf die wissenschaftliche als auch auf künstlerische oder gestalterische Arbeit in angemessener Form nachzuweisen und in der Präsentation anhand des in der Betreuungsvereinbarung vorgesehenen Zeit- und Arbeitsplans darzustellen.

 

Termine: während der SoSe PhD Wochen

Literatur

Handout zur Vorprüfung, Handout zum Praxis Kolloquium, Handout zum Theorie Kolloquium

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.

Voraussetzungen

Matrikultation als Ph.D. Studierende.

Leistungsnachweis

Zusammenfassung (Vorarbeit), Vortrag, Reflexion (Nacharbeit)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Graduiertenkolloquien  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz