Beschreibung |
- Einfache Schwingungsvorgänge, freie Schwingungen von EFHG-Systemen
- Erzwungene Schwingungen von EFHG-Systemen: harmonische Anregung, Impulsanregung, periodische Anregung, Frequenzgangfunktion, Impulsreaktionsfunktion, dynamische Vergrößerungsfunktion
- Methoden zur Berechnung der dynamischen Antwort im Zeitbereich: Duhamelintegral, Methode der zentralen Differenzen, Newmark-Methoden
- Freie und erzwungene Schwingungen von MFHG-Systemen, Modalanalyse, modale Superposition
- Kontinuierliche Systeme
- Anwendungen: Maschineninduzierte Schwingungen, Windinduzierte Schwingungen, Erdbebenanregung, Personeninduzierte Schwingungen
|
Literatur |
K. Chopra. Dynamics of structures: theory and applications to earthquake engineering.
R. W. Clough and J. Penzien. Dynamics fo structures. McGraw-Hill.
H. Kramer. Angewandte Baudynamik: Grundlagen und Praxisbeispiele. Ernst & Sohn.
C. Petersen. Dynamik der Baukonstruktionen. Viehweg, Braunschweig/Wiebaden. |