Beschreibung |
- Prinzip der virtuellen Arbeiten - Dualität Prinzip virtueller Verschiebungen/Prinzip virtueller Kräfte: - Kraftgrößenmethode (Einführung, statisch bestimmte Stabtragwerke, statische unbestimmte Stabtragwerke, Reduktionssatz, Räumliche Stabtragwerke, Begriff der Formänderungsarbeit, Eigenarbeit und Verschiebungsarbeit)
- Weggrößenmethode (Einführung Dualität zum Kraftgrößenverfahren, Ermittlung von Stab- und Systemsteifigkeitsmatrizen, Lösung des linearen Gleichungssystems, Bestimmung des Schnittgrößenzustands)
- Grundlagen der Methode der Finiten Elemente (Interpolationsfunktionen, Modellbildung und Ergebnisqualität, Ausblick auf geometrisch und physikalisch nichtlineare Aspekte) |