Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Mathematik I - Lineare Algebra - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 301001/555112 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 15:00 Einzel am 13.10.2025 Marienstraße 13 C - Hörsaal B      
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 15:00 wöch. von 20.10.2025  Steubenstraße 6, Haus F - Audimax      
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:15 bis 16:45 wöch. Steubenstraße 6, Haus F - Audimax      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rüffer, Björn, Prof., Dr.rer.nat.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 4,5
B. Sc. Bauingenieurwesen [Konstruktion Umwelt Baustoffe] (B.Sc.), PV 16 1 - 1 6
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV19 1 - 1 6
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV19 1 - 1 6
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 6
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV2020 1 - 1 6
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2020 1 - 1 6
B. Sc. Management [BII] (B.Sc.), PV2024 1 - 1 6
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2024 1 - 1 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Bauinformatik, Mathematik und Bauphysik (IBMB)
Angewandte Mathematik
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung
  • Komplexe Zahlen
  • Vektorrechnung und analytische Geometrie im R^2 und R^3
  • Einführung in den Vektorraum R^n: lineare Unabhängigkeit, Unterräume
  • Einführung in die Matrizenrechnung: Matrixoperationen, lineare Abbildungen und Matrizen, Rangbetrachtungen, spezielle Matrizen
  • Lineare Gleichungssysteme (LGS): Matrizendarstellungen, homogene und inhomogene LGS, Lösbarkeit und Lösungsstruktur, GaußAlgorithmus für LGS, Matrizeninvertierung u.a. Anwendungen
  • Determinanten: Definition und Eigenschaften, spezielle Flächen- und Volumenberechnungen
  • Eigenwerte und Eigenvektoren reeller Matrizen
  • spezielle Koordinatenund Punkttransformationen
  • Diagonalisierung von Matrizen
  • Singulärwertzerlegung

 

Leistungsnachweis

Klausur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 5 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Formale Grundlagen  - - - 4
Modul Mathematik I  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz