Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Einführung in die Programmierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 4
Veranstaltungsnummer 4555405 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:00 Einzel am 17.10.2025 Karl-Haußknecht-Straße 7 - Hörsaal (IT-AP)  

1. Vorlesung am 17.10.25

HS, HK7

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 13:30 bis 15:00 wöch. von 17.10.2025  Bauhausstraße 11 - Pool G  

Vorlesung/ Übung

1. Vorlesung am Freitag 17.10.2025 im Hörsaal, HK7

 
Einzeltermine anzeigen
Mo. 11:00 bis 12:30 wöch. von 20.10.2025  Karl-Haußknecht-Straße 7 - Hörsaal (IT-AP)  

Vorlesung

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Ringert, Jan, Prof., Dr.rer.nat.
Burse, Benjamin , Master of Science
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 29 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 11 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 16 - 4,5
B. Sc. Medieninformatik (B.Sc.), PV 17 - 4,5
B. Sc. Informatik (B.Sc.), PV 2020 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Intelligente Softwaresysteme
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Diese Vorlesung und die dazugehörigen Übungen führen in ausgewählte Aspekte der Programmierung ein.

 

Die behandelten Themen enthalten:

  • Programme und ihre Ausführung
  • Datentypen und Variablen
  • Arithmetische und Boolesche Ausdrücke
  • Kontrollstrukturen, Blöcke, Methoden
  • Klassen, Objekte, Vererbung
  • Pakete und Schnittstellen
  • Umgang mit Programmierwerkzeugen

 

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können die Studierenden

  • Einfache Programme schreiben
  • Programme strukturieren
  • Datenstrukturen bewerten
  • Klassen konzipieren und implementieren

 

Literatur

Slides, selected recordings, and links to literature will be shared during the lecture

Leistungsnachweis
  • Teilnahme an Übungen
  • Bewertete Projekte
Zielgruppe

B.Sc. Informatik 1. Semester


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 4 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Medieninformatik  - - - 1
Medieninformatik  - - - 2
Angewandte Informatik  - - - 4

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz