Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Chemie - Chemie für Ingenieure - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 102013 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 09:15 bis 10:45 wöch. 14.10.2025 bis 18.11.2025  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6      
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 12:30 wöch. 16.10.2025 bis 20.11.2025  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Jens , Dr.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV19 1 - 1 3
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV19 1 - 1 3
B. Sc. Umweltingenieurwissenschaften (B.Sc.), PV2020 1 - 1 3
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2020 1 - 1 3
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2024 1 - 1 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Lehrinhalte:

  • Aufbau der Atome und des Periodensystems der Elemente
  • Stöchiometrie: Aufstellen und Ausgleichen chemischer Formeln und Reaktionsgleichungen
  • Bindungsarten: Ionenbindung, kovalente Bindung, Metallische Bindung
  • Eigenschaften idealer Gase: ideales Gasgesetz, Gasvolumina
  • Eigenschaften von Flüssigkeiten und Feststoffen: intermolekulare Anziehungskräfte, Wasserstoff-Brückenbindung, Dampfdruck, Siedepunkt-Erhöhung, Gefrierpunkterniedrigung, Phasendiagramme, Kristallstruktur
  • Lösungschemie: Auflösung, Bestimmung der Lösungszusammensetzung, Löslichkeitsprodukt, Säure-Basen-Theorie, pH-Wert
  • Redoxreaktionen
  • Organische Chemie: homologe Reihen und Funktionelle Gruppen, Nomenklatur organischer Verbindungen
Literatur

Charles E. Mortimer: Chemie Bodo Plewinsky; Manfred Hennecke;
Wilhelm Oppermann: Das Ingenieurwissen: Chemie,E-Book, DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-41124-3

Leistungsnachweis

1 Klausur/90min/WiSe

 

Semesterbegleitend wird eine Belegarbeit angefertigt. Die Einreichung und das Bestehen der Belegarbeit ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Prüfung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz