Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Bauphysik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS 3
Veranstaltungsnummer 1513130 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul Architektur, B.Sc. PO 2020PflichtmodulArchitektur, B.Sc. PO 18Pflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen 150
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink http://www.uni-weimar.de/de/bauingenieurwesen/professuren/bauphysik/lehre/lehrveranstaltungen/
Weitere Links Bauphysik - Lehre
Sprache deutsch
Termine Gruppe: 1-Gruppe
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 16:45 gerade Wo 16.10.2025 bis 29.01.2026  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6       0
Gruppe 1-Gruppe:
 
 
Termine Gruppe: 2-Gruppe
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 15:15 bis 16:45 unger. Wo 23.10.2025 bis 05.02.2026  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6       0
Gruppe 2-Gruppe:
 
 
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 13:30 bis 15:00 wöch. 16.10.2025 bis 05.02.2026  Coudraystraße 9 A - Hörsaal 6       150
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Alsaad, Hayder , Dr.-Ing. Master of Science begleitend
Völker, Conrad, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV2020 3 - 3 3
B. Sc. Architektur (B.Sc.), PV18 3 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauphysik FA
Inhalt
Beschreibung

Qualifikationsziel ist das Verständnis physikalischer Grundlagen der

  • thermischen Bauphysik:
    Grundbegriffe des Wärmetransports, Wärmespeicherung, Wärmetransportmechanismen, stationärer Wärmetransport, Wärmebrücken, energetischer Wärmeschutz, winterlicher und sommerlicher Mindestwärmeschutz, Gebäudeenergiegesetz,
  • hygrischen Bauphysik:
    Feuchtetechnische Grundbegriffe, Raumluftfeuchte, Feuchtespeicherung im Baustoff, Feuchtetransport,
  • akustischen Bauphysik:
    Grundbegriffe der Bauakustik, äquivalente Schallabsorptionsfläche, Schalldämm-Maß.

Nach dem Besuch der Vorlesungsreihe können die Teilnehmer einfache bauphysikalische Probleme analysieren und eigenständig lösen.

Voraussetzungen

Kein Abschluss in einer vorhergehenden Lehrveranstaltung notwendig.

Leistungsnachweis

Klausur

Zielgruppe

Bachelor Architektur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Pflichtmodule  - - - 1
Pflichtmodule  - - - 2
Prüfungen  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz