Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Toolbox I - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 24
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Di.  bis  Einzel am 21.10.2025        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Mühlenberend, Andreas, Prof., Dipl.-Designer verantwortlich
Kemmerich, Amel , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Das Fachmodul Toolbox 1 vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur eigenständigen Umsetzung von Entwürfen und dem Entwickeln eigener Designs. Es handelt sich um ein Pflichtmodul. Die Belegung des Fachmoduls Toolbox 1 ist gekoppelt an den KURZSCHLUSS sowie THEORIE UND GESCHICHTE DES DESIGNS 1 und umfasst 6 SWS.

 

INHALTE

 

• Verschiedene Techniken des Handzeichnens, Zeichnung als Werkzeug , eigenständiger Ausdruck und kreatives Vokabular, gestalterische Bedeutung der Linie

• Grundlagen physikalischer Modellbau und technisches Zeichnen

• Einführung in die Benutzeroberflächen verschiedener Softwares (2D und 3D), Vergleich von Konkurrenzprodukten (Gemeinsamkeiten, Unterschiede), Verfahren, Formate und Herkunft des Funktionsbereiches

• Selbständiges Arbeiten mit den vorgestellten Programmen anhand von einfachen Übungsaufgaben

 

 

QUALIFIKATIONSZIELE

 

• Kompetenzen in der Benutzung der notwendigen gestalterischen Software (Computernutzung allgemein (Hard-, Software), Bildbearbeitung, Grafik, Layout)

• Fähigkeiten im entwurfsorientierten Handzeichnen

• Fähigkeiten im physikalischen Modellbau

• Kompetenzen in der Beobachtung von dreidimensionalen Körpern und Objekten

• Praktische Erfahrungen im Bau von niederkomplexen dreidimensionalen Objekten

• Fähigkeiten unterschiedlicher Modellbautechniken und deren Einsatz

• Kenntnisse zu Modelltypologien

• Kenntnisse der unterschiedlichen Materialien für den schnellen Modellbau und deren Wirkung

• Einführung in die CAD-Software McNeel Rhinoceros 3D

 

 

TERMINE:

 

Toolbox Zeichnen:

 

Immer dienstags ab 16:15 Uhr, sofern nicht anders kommuniziert.

Start ab dem 21. Oktober 2025

 

 

Toolbox Modellbau:

 

Donnerstag den 23.10.25

Donnerstag den 30.10.25

Donnerstag den 06.11.25

Donnerstag den 13.11.25

 

 

Toolbox Rhinoceros 3D:

 

Donnerstag den 20.11.25

Donnerstag den 27.11.25

Donnerstag den 04.12.25

Donnerstag den 11.12.25

 

 

Toolbox Grafikdesign:

 

Freitag den 05.12.25

Freitag den 12.12.25

Freitag den 16.01.26

Freitag den 30.01.26

Voraussetzungen

Es gibt keine Voraussetzungen zur Belegung des Kurses.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Einführungsmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz