Das Fachmodul Toolbox 1 vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten zur eigenständigen Umsetzung von Entwürfen und dem Entwickeln eigener Designs. Es handelt sich um ein Pflichtmodul. Die Belegung des Fachmoduls Toolbox 1 ist gekoppelt an den KURZSCHLUSS sowie THEORIE UND GESCHICHTE DES DESIGNS 1 und umfasst 6 SWS. INHALTE • Verschiedene Techniken des Handzeichnens, Zeichnung als Werkzeug , eigenständiger Ausdruck und kreatives Vokabular, gestalterische Bedeutung der Linie • Grundlagen physikalischer Modellbau und technisches Zeichnen • Einführung in die Benutzeroberflächen verschiedener Softwares (2D und 3D), Vergleich von Konkurrenzprodukten (Gemeinsamkeiten, Unterschiede), Verfahren, Formate und Herkunft des Funktionsbereiches • Selbständiges Arbeiten mit den vorgestellten Programmen anhand von einfachen Übungsaufgaben QUALIFIKATIONSZIELE • Kompetenzen in der Benutzung der notwendigen gestalterischen Software (Computernutzung allgemein (Hard-, Software), Bildbearbeitung, Grafik, Layout) • Fähigkeiten im entwurfsorientierten Handzeichnen • Fähigkeiten im physikalischen Modellbau • Kompetenzen in der Beobachtung von dreidimensionalen Körpern und Objekten • Praktische Erfahrungen im Bau von niederkomplexen dreidimensionalen Objekten • Fähigkeiten unterschiedlicher Modellbautechniken und deren Einsatz • Kenntnisse zu Modelltypologien • Kenntnisse der unterschiedlichen Materialien für den schnellen Modellbau und deren Wirkung • Einführung in die CAD-Software McNeel Rhinoceros 3D TERMINE: Toolbox Zeichnen: Immer dienstags ab 16:15 Uhr, sofern nicht anders kommuniziert. Start ab dem 21. Oktober 2025 Toolbox Modellbau: Donnerstag den 23.10.25 Donnerstag den 30.10.25 Donnerstag den 06.11.25 Donnerstag den 13.11.25 Toolbox Rhinoceros 3D: Donnerstag den 20.11.25 Donnerstag den 27.11.25 Donnerstag den 04.12.25 Donnerstag den 11.12.25 Toolbox Grafikdesign: Freitag den 05.12.25 Freitag den 12.12.25 Freitag den 16.01.26 Freitag den 30.01.26 |