Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Behavioral Design Lab - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Plenum SWS 4
Veranstaltungsnummer 425210033 Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 11.12.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 wöch. von 12.12.2025     

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 18.12.2025 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 19.12.2025    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 08.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 09.01.2026    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 15.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 16.01.2026    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 22.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 23.01.2026    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 29.01.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 30.01.2026    

online

 
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 15:00 Einzel am 05.02.2026 Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 06.02.2026    

online

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Rösch, Jürgen, Jun.Prof., Dr.rer.pol.
Rauch, Maxi-Josephine
N.N., 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 12
B. A. Medienkultur (B.A.), PV 2023 - 12
Zuordnung zu Einrichtungen
Digitale Ökonomien
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Wie kann Gestaltung gezielt menschliches Verhalten beeinflussen – zum Guten?
Im „Behavioral Design Lab“ entwickeln die Studierenden auf Basis der Lehrveranstaltungen Einführung in die Verhaltensökonomie und Einführung in das Industriedesign eine eigene Designlösung für ein konkretes Alltagsproblem. Ziel ist es, mit Hilfe verhaltensökonomischer Prinzipien (z. B. Nudging, Biases, Choice Architecture) und gestalterischer Methoden (z. B. Human-Centered Design) eine Intervention zu gestalten, die menschliches Verhalten positiv beeinflusst – etwa im digitalen Raum, im öffentlichen Leben oder im Umgang mit Nachhaltigkeit.
Die Arbeit erfolgt in interdisziplinären Gruppen und wird durch ein Coaching laufend begleitet. Das Plenum umfasst somit auch regelmäßige Zwischenpräsentationen, Peer-Feedback, moderierte Diskussionen sowie thematische Inputs durch die Lehrenden. So werden die Studierenden in ihrem kreativen und theoretischen Entwicklungsprozess kontinuierlich unterstützt.
Die Ergebnisse werden am Ende des Semesters öffentlich präsentiert, entweder physisch (z. B. als Modell, Poster, Installation) oder digital (z. B. Prototyp, Storyboard, Video). Zusätzlich verfassen die Studierenden eine schriftliche Reflexion, in der sie die theoretischen Grundlagen und Wirkprinzipien ihrer Lösung nachvollziehbar erläutern.

Literatur

Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte. Eine wettbewerbsökonomische Betrachtung aus Sicht der Theorie der zweiseitigen Märkte von Ralf Dewenter, Jürgen Rösch

Voraussetzungen

Einführung VWL

Leistungsnachweis

Abschlusspräsentation und Verschriftlichung

Zielgruppe

Studierende Bachelor Medienkultur


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Medienökonomie 3  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz