Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Descending the Staircase - die Treppe als Bühne - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 15
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache englisch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 11.11.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 12:30 Einzel am 12.11.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:30 bis 18:30 Einzel am 25.11.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
Einzeltermine anzeigen
Mi. 09:15 bis 12:30 Einzel am 26.11.2025 Marienstraße 14 - Projektraum 312      
-.  bis  BlockWE 05.02.2026 bis 08.02.2026         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Weber, Susanne , Meisterschüler/in begleitend
Teitge, Sandra verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 7
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Kunst im Öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Einführung und Vorstellung performativer und kunsthistorischer Beispiele und Formate auf Treppen im In- und Außenraum mit der Kuratorin und Kulturproduzentin Sandra Teitge (u.a. Kunstim-Stadtraum-Festival ”Kunst im Untergrund” Berlin; Gallery Weekend Festival im Studio Mondial, Berlin; Programmreihe ”GOSSIP GOSSIP GOSSIP”; Gründungsteam CCA Berlin; Künstler*innen-Residency FD13, Minneapolis). Theoretische Kontextualisierung, Textproduktion und Erstellung eines Readers, hinarbeitend auf die Winterwerkschau im/ am Neuen Museum Weimar. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre Konzepte in einem institutionellen und kuratierten Umfeld zu erproben und zu reflektieren – in Kooperation mit dem Projektmodul „Treppenspiele” von Vertr.-Prof. Suse Weber (5.-8.2.2026).

 

Anmerkung:

Dieser Kurs ist eine enge Kooperation mit dem Fachmodul „Der Körper als Medium der Inszenierung – Theatralität in der Kunst + Theater und die Stadt” von Carsten Saeger sowie dem Projektmodul „Treppenspiele” von Vertr.-Prof. Suse Weber.

Bemerkung

3 Blockseminare
Di. 11.11. 13.30 - 18.30 Uhr (6 SW/h) + Mi. 12.11., 9.15 - 12.30 Uhr (4 SW/h)
Di. 25.11. 13.30 - 18.30 Uhr (6 SW/h) + Mi. 26.11., 9.15 - 12.30 Uhr (4 SW/h)
aktive Einbindung 05.-08.2.2026 (Winterwerkschau)

Leistungsnachweis

Präsenzprüfung

künstlerischer bzw. Textbeitrag für den READER (Programmheft)

Zielgruppe

PANAS, Freie Kunst, Urbanistik, Gestaltung 

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 10 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wissenschaftsmodule  - - - 1
Wissenschaftsmodule  - - - 2
Wissenschaftsmodule  - - - 3
Wissenschaftsmodule  - - - 4
Wissenschaftsmodule  - - - 5
Wissenschaftsmodule  - - - 6
Wissenschaftsmodule  - - - 7
Wissenschaftsmodule  - - - 8
Wissenschaftsmodule  - - - 9

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz