Einführung und Vorstellung performativer und kunsthistorischer Beispiele und Formate auf Treppen im In- und Außenraum mit der Kuratorin und Kulturproduzentin Sandra Teitge (u.a. Kunstim-Stadtraum-Festival ”Kunst im Untergrund” Berlin; Gallery Weekend Festival im Studio Mondial, Berlin; Programmreihe ”GOSSIP GOSSIP GOSSIP”; Gründungsteam CCA Berlin; Künstler*innen-Residency FD13, Minneapolis). Theoretische Kontextualisierung, Textproduktion und Erstellung eines Readers, hinarbeitend auf die Winterwerkschau im/ am Neuen Museum Weimar. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre Konzepte in einem institutionellen und kuratierten Umfeld zu erproben und zu reflektieren – in Kooperation mit dem Projektmodul „Treppenspiele” von Vertr.-Prof. Suse Weber (5.-8.2.2026). Anmerkung: Dieser Kurs ist eine enge Kooperation mit dem Fachmodul „Der Körper als Medium der Inszenierung – Theatralität in der Kunst + Theater und die Stadt” von Carsten Saeger sowie dem Projektmodul „Treppenspiele” von Vertr.-Prof. Suse Weber. |