Beschreibung |
Morgen ist jetzt. Unter dem übergreifenden Begriff der "Vielheiten" schrieb Italo Calvino fünf Vorlesungen für seine Reihe "Sechs Vorschläge für das nächste Jahrtausend" - die sechste blieb jedoch unvollendet. Wir untersuchen "Vielheiten" aus architektonischer Sicht als sechsten Teil der Reihe und spekulieren zusammen als Studio, mit welchen Strategien und Methoden wir als Architekt*innen Verantwortung für dieses Jahrtausend und unsere Umwelt übernehmen können. In einer Zeit, in der nichts mehr eindeutig ist, sind Vielheiten Ausdruck eines verknüpften Denkens, das die komplexen und oftmals widersprüchlichen Zusammenhänge unserer Welt als gesamtheitliches ästhetisches Prinzip erkennt und in Einklang bringen kann. Architektur muss daher agil sein, um einerseits Anforderungen und Bedürfnisse, andererseits Wünsche und Sehnsüchte zu entfalten und auszugleichen. Das Erkennen und Kultivieren von Vielheiten bietet uns dafür wichtige Werkzeuge, um Architektur integral zu denken und verschiedenste Faktoren unserer Welt produktiv und gestaltend einzubeziehen. Anstatt eindimensionaler Linearität betonen Vielheiten eine strukturelle Offenheit. Sie sind adaptionsfähig und daher Grundlage für eine Architektur, die sich fortlaufend erneuern kann und ressourcenschonend weitergebaut werden könnte. Vielheiten sind Ausdruck einer inklusiven, gemeinsamen Lebenswelt, die wir als Einzelne mitgestalten. Das kollektive und interdisziplinäre Gestalten von Vielheiten mit der Vergangenheit und Zukunft als Teil des Gegenwärtigen lag auch den Beiträgen der wegweisenden Ausstellung "This Is Tomorrow" in London zugrunde (1956), die namens- und impulsgebend für unser Semester sein soll und den Bogen zu Calvino schließt. Mit ähnlichen multiperspektivischen Sichtweisen und einer verknüpften Reihe von Entwürfen lernen wir unsere gebaute und gewachsene Umwelt als Kosmos von Vielheiten kennen. Wir halten diese in verschiedenen Konstellationen fest und entwickeln Methoden, um sie in neuen Zusammenhängen architektonisch zu übersetzen. Unser Entwurfsstudio sehen wir dabei als Werkstatt, um unter dem übergreifenden Thema der Vielheiten an drei verschiedenen Projekten zu arbeiten. Wir entwerfen kleine und große Architekturen in verschiedenen Maßstäben in Weimar, vom Detail bis zum Gebäude, cross-media und quer durch verschiedene Disziplinen. Wir denken das Kleine im Großen und das Große im Kleinen. Uns interessiert, wie die Dinge aneinanderstoßen und gefügt werden - als Bestand, Bauformen und Bedürfnisse. |