| Beschreibung | Blockkurs! Am Anfang des Semesters, besprechen wir die Zeitblöcke, an denen alle anwesend sein müssen. Es geht um 2-3 Einheiten á 4 Tage am Stück. Im Kurs „Immer noch Negativ!“ geht es technisch darum, in der Dunkelkammer Farbnegative zu vergrößern und in der Colenta entwickeln zu lassen.
 Bevor die Dunkelkammerarbeit beginnt, muss eine sorgfältige Bildauswahl getroffen werden – schon allein deshalb, weil es lange dauert, einen guten bis sehr guten Handabzug herzustellen.
 Im ersten Teil des Kurses fertigen wir daher kleinere Abzüge an, um die Grundlagen zu vertiefen. Parallel dazu erarbeiten Sie ein Motiv, das später in größerem Format produziert wird. Wir arbeiten mit Kleinbildnegativen und dem in der Werkstatt vorhandenen Fotopapier.
 Inhaltlich beschäftigen wir uns mit dem Thema „Stillleben“. Beginnend bei den analogen Prozessen dieses Kurses – die vom Digitalen und Schnellen weit entfernt sind – reflektieren wir unseren Umgang mit und unseren Blick auf Kompositionen und Anordnungen: Anordnungen im Kontext von Werbung oder Kompositionen, die zweckfrei entstehen.
 Sie entwickeln einen individuellen Zugang zu Stilleben und erarbeiten – nach Recherche, Vorarbeit und Skizzen – eine zentrale Fotografie.
   |