Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Immer noch Negativ - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS
Veranstaltungsnummer 325210043 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Mo.  bis  wöch. von 20.10.2025         
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rahner, Pio , Dipl.-Designer
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fotografie
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Blockkurs! Am Anfang des Semesters, besprechen wir die Zeitblöcke, an denen alle anwesend sein müssen. Es geht um 2-3 Einheiten á 4 Tage am Stück.


Im Kurs „Immer noch Negativ!“ geht es technisch darum, in der Dunkelkammer Farbnegative zu vergrößern und in der Colenta entwickeln zu lassen.
Bevor die Dunkelkammerarbeit beginnt, muss eine sorgfältige Bildauswahl getroffen werden – schon allein deshalb, weil es lange dauert, einen guten bis sehr guten Handabzug herzustellen.


Im ersten Teil des Kurses fertigen wir daher kleinere Abzüge an, um die Grundlagen zu vertiefen. Parallel dazu erarbeiten Sie ein Motiv, das später in größerem Format produziert wird. Wir arbeiten mit Kleinbildnegativen und dem in der Werkstatt vorhandenen Fotopapier.
Inhaltlich beschäftigen wir uns mit dem Thema „Stillleben“. Beginnend bei den analogen Prozessen dieses Kurses – die vom Digitalen und Schnellen weit entfernt sind – reflektieren wir unseren Umgang mit und unseren Blick auf Kompositionen und Anordnungen: Anordnungen im Kontext von Werbung oder Kompositionen, die zweckfrei entstehen.
Sie entwickeln einen individuellen Zugang zu Stilleben und erarbeiten – nach Recherche, Vorarbeit und Skizzen – eine zentrale Fotografie.

 

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz