Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Entwurfsprinzipien zum klimasensitiven Bauen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 124120302 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Projektmodul - Projekt begleitende Veranstaltung oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Architektur, M.Sc. PO 18
Projektmodul - Projekt begleitende Veranstaltung oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Architektur, M.Sc. PO 14
Projektmodul - Projekt begleitende Veranstaltung oder
Wahlpflichtmodul - Technik
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes Semester
Hyperlink  
Weitere Links Professur Bauphysik - Lehre
Sprache deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Völker, Conrad, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Benz, Alexander , Master of Science
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV14 - 3
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV19 - 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV18 - 3
M. Sc. Architektur (M.Sc.), PV2020 - 3
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2020 - 3
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 - 3
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 - 3
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 - 3
B. Sc. Bauingenieurwesen (B.Sc.), PV2024 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bauphysik FA
Bauphysik FB
Inhalt
Beschreibung

Unter Nutzung des Online-Kurses „Entwurfsprinzipien zum klimasensitiven Bauen” auf dem SDG-Campus (Sustainable Development Goals beschreiben die UN-Nachhaltigkeitsziele: https://sdg-campus.de/) werden folgende Themen bearbeitet:

  • Grundlagen zu den Themen Planetare Belastungsgrenzen
  • Klimawandel und die Auswirkungen des Gebäudesektors darauf
  • Nachhaltigkeitsstrategien
  • Grundlagen der klimatischen Randbedingungen solare Strahlung, Wind und Temperatur
  • Thermische Grundsätze passiver Strategien
  • standort- und gebäudespezifische Entwurfsprinzipien
  • Behaglichkeit durch passive Strategien
Bemerkung

Kann als Begleitmodul für die Veranstaltung „Bauhaus Urban Energy Hub - Modul 6: Ausführung Innenausbau & Energieautarkie“ belegt werden

Die Veranstaltung ist auf eine Gesamt-Teilnehmerzahl von XX begrenzt.

Voraussetzungen

Es ist kein Abschluss in einer vorhergehenden Lehrveranstaltung notwendig.

Leistungsnachweis
  • mündliche Prüfung
Zielgruppe

Alle Bachelor- sowie Masterstudiengänge der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau und Umwelt


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 12 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 3
Wahlmodule  - - - 4
Wahlmodule  - - - 5
Wahlpflichtmodule  - - - 6
Wahlmodule  - - - 7
Wahlmodule  - - - 8
Projekt-Module  - - - 9
Technik  - - - 10
Projekt-Module  - - - 11
Technik  - - - 12

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz