Lehrbeauftragte: Lucia Kempkes In diesem Kurs wird das Teppichknüpfen und -Weben als zeichnerische und malerische, sowie als skulpturale Technik vermittelt. Textile Kunstwerke, Wandteppiche und Gobelins sind längst fester Bestandteil der künstlerischen Medien. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen um selbstständig am Webrahmen großformatige Teppiche, Skulpturen und Webereien produzieren zu können. Das Blockseminar richtet sich sowohl an Beginner, die das Weben und Knüpfen von grundauf erlernen möchten, sowie an Absolventen des Kurses im letzten Wintersemester, die in diesem Kurs frei sind zu experimentieren und ihre Praxis mit Unterstützung zu erweitern: FÜR BEGINNER: werden die Grundlagen vermittelt: die Kette erstellen, den Webrahmen einrichten, verschiedene Web- und Knüpftechniken, Weben mit verschiedenen Materialien, malerische und zeichnerische Möglichkeiten, komplexe Muster und Bilder weben und das Erstellen von Webanleitungen werden erlernt. In den folgenden zwei Blöcken werden die Studierenden ihre eigenen Kunstwerke umsetzen: Jede(r) erstellt eine Webanleitung und ein eigenes Textiles Kunstwerk. FÜR FORTGESCHRITTENE: Absolventen des ersten Kurses letzten Wintersemesters können - andere Ketten ausprobieren: Dünner, dichter, andere Materialien, mehrfarbig - Kettmuster lernen: wie kann ich den Mechanismus und Kette manipulieren? (kann man ihn auf vier statt zwei Fächer umbauen?) - komplexere Bilder umsetzen, falls weitere Expertise als Begleitung gefragt ist - komplexere Skulpturen planen und umsetzen: Schnittmuster, Webanleitungen: Softskulptures oder raumgreifende Strukturen produzieren Fortgeschrittene schreiben bitte vorab eine Email mit ihrem Vorhaben an die Dozentin Lucia Kempkes um die Parameter und Materialien (z.B. Kettfaden) kurz zu besprechen In der Endpräsentation stellt jede(r) Studierende seine eigene Textile Malerei/Zeichnung in Form eines Wandteppichs vor. |