Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Teppichknüpfen und -weben als zeichnerische und skulpturale Praxis: Für Beginner und Fortgeschrittene - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 10
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
-. 10:00 bis 16:00 BlockWE 22.10.2025 bis 25.10.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Atelier 207      
Einzeltermine anzeigen
-. 10:00 bis 16:00 BlockWE 19.11.2025 bis 22.11.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Atelier 207      
Einzeltermine anzeigen
-. 10:00 bis 16:00 BlockWE 11.12.2025 bis 12.12.2025  Geschwister-Scholl-Str.8A - Atelier 207      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gunstheimer, Jana, Prof., Diplom für Bildende Künste begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelle Malerei und Zeichnung
Freie Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Lehrbeauftragte: Lucia Kempkes

 

In diesem Kurs wird das Teppichknüpfen und -Weben als zeichnerische und malerische, sowie als skulpturale Technik vermittelt.

 

Textile Kunstwerke, Wandteppiche und Gobelins sind längst fester Bestandteil der künstlerischen Medien. Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen um selbstständig am Webrahmen großformatige Teppiche, Skulpturen und Webereien produzieren zu können.

 

Das Blockseminar richtet sich sowohl an Beginner, die das Weben und Knüpfen von grundauf erlernen möchten, sowie an Absolventen des Kurses im letzten Wintersemester, die in diesem Kurs frei sind zu experimentieren und ihre Praxis mit Unterstützung zu erweitern:

 

FÜR BEGINNER:
werden die Grundlagen vermittelt: die Kette erstellen, den Webrahmen einrichten, verschiedene Web- und Knüpftechniken, Weben mit verschiedenen Materialien, malerische und zeichnerische Möglichkeiten, komplexe Muster und Bilder weben und das Erstellen von Webanleitungen werden erlernt.

In den folgenden zwei Blöcken werden die Studierenden ihre eigenen Kunstwerke umsetzen: Jede(r) erstellt eine Webanleitung und ein eigenes Textiles Kunstwerk.

 

FÜR FORTGESCHRITTENE:
Absolventen des ersten Kurses letzten Wintersemesters können

 

- andere Ketten ausprobieren: Dünner, dichter, andere Materialien, mehrfarbig
- Kettmuster lernen: wie kann ich den Mechanismus und Kette manipulieren? (kann man ihn auf vier statt zwei Fächer umbauen?)
- komplexere Bilder umsetzen, falls weitere Expertise als Begleitung gefragt ist
- komplexere Skulpturen planen und umsetzen: Schnittmuster, Webanleitungen: Softskulptures oder raumgreifende Strukturen produzieren

 

Fortgeschrittene schreiben bitte vorab eine Email mit ihrem Vorhaben an die Dozentin Lucia Kempkes um die Parameter und Materialien (z.B. Kettfaden) kurz zu besprechen

 

In der Endpräsentation stellt jede(r) Studierende seine eigene Textile Malerei/Zeichnung in Form eines Wandteppichs vor.

 

 

 

 

 

Bemerkung

jeweils 10 - 16 Uhr

Block 1: 22.10. -25.10.2025

Block 2: 19.11. - 22.11.25
Block 3: 4./5.12. oder 11./12.12. (Gruppenentscheidung welcher Termin)

 

Voraussetzungen

Keine

Leistungsnachweis

fertiges textiles Kunstwerk am Ende des Kurses

Ausstellung Winterwerkschau

Zielgruppe

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 3 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz