Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Türme, Maste, Schornsteine - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Integrierte Vorlesung SWS
Veranstaltungsnummer 401018 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus jedes 2. Semester
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 15:15 bis 16:45 wöch. Marienstraße 7 B - Seminarraum 104      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Könke, Carsten, Prof., Dr.-Ing.habil. begleitend
Wolf, Frank , Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2020 1 - 4 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 18 1 - 4 6
M. Sc. Bauingenieurwesen - Konstruktiver Ingenieurbau (M.Sc.), PV 2024 1 - 4 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Baustatik und Bauteilfestigkeit
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Inhalt
Beschreibung

Teil 1: Grundlagen

Thematische Schwerpunkte:

  • Geschichtliches und Definitionen
  • Begrifflichkeiten und Besonderheiten von hohen, schlanken Bauwerken
  • Aerodynamische und meteorologische Grundlagen
  • Belastungen und Einwirkungen auf Turm-, Mast und Schornsteinkonstruktionen
  • Materialien/Baustoffe für Türme, Masten und Schornsteine
  • Spezielle Modelle zur Berücksichtigung von statisch und geometrisch nichtlinearem Tragverhalten
  • Grundlagen der Theorie von Seiltragwerken
  • Grundlagen zur Bauwerksdynamik und Bauwerksdämpfung von Türmen, Mastern und Schornsteinen
Literatur

Es werden Lehrmaterialien bereitgestellt.

Bemerkung

Aufbauend auf dem ersten Teil der Veranstaltung findet im Sommersemester Teil 2 – Berechnung, Konstruktion und Ausführung statt.

Für die Teilnahme an diesem zweiten Teil ist der erfolgreiche Abschluss von Teil 1 - Grundlagen erforderlich!

Leistungsnachweis

Schriftliche Abschlussprüfung (120 min)


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlpflichtmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz