Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Entwurfspositionen – Design zwischen Haltung, Gesellschaft und Veränderung - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul SWS 2
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 18
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:00 bis 10:30 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116       18
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Willmann, Jan Sebastian, Prof., Dr. techn. verantwortlich
Braun, Michael , Doctor of Philosophy M.A.
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 7
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV2024 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Designtheorie und Designforschung
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Mit dem Seminar »Entwurfspositionen« wollen wir uns den kulturell-reflexiven Bedeutungsebenen des Entwerfens anhand prägender Haltungen und theoretischer Positionen widmen, wie sie von einzelnen Gestalter:innen, Theoretiker:innen und Autor:innen formuliert wurden. Ausgangspunkt ist die Annahme, dass gestalterische Artefakte, Prozesse und Strukturen normalerweise als selbstverständlich oder naturgegeben aufgefasst werden – tatsächlich aber auf bewussten oder impliziten Entscheidungen beruhen, die aus klar umrissenen Wert- und Weltvorstellungen hervorgehen. Diese Positionen modellieren nicht nur ästhetische Ausdrucksformen, sondern auch soziale und politische Regime, die spezifische gesellschaftliche Diskurse und Selbstverständnisse stabilisieren oder herausfordern.

 

Wir gehen der Frage nach, wie sich über die Auseinandersetzung mit maßgeblichen Entwurfspositionen – historischen wie zeitgenössischen – neues, vermittelbares Wissen und kritisches Reflexionsvermögen entwickeln lässt. Dazu werden wir zentrale Stimmen der Designgeschichte und -theorie untersuchen, etwa Victor Papanek, Ettore Sottsass, Dieter Rams, Charles und Ray Eames, Gui Bonsiepe, Enzo Mari, Anthony Dunne & Fiona Raby, Paola Antonelli, Neri Oxman oder Arturo Escobar. Ihre Texte, Projekte und öffentlichen Stellungnahmen werden sowohl im historischen Kontext als auch im Hinblick auf aktuelle Diskurse betrachtet, um eine fundierte kritische Verortung vorzunehmen.

 

Aufgrund ihres Grundlagencharakters richtet sich die Lehrveranstaltung an Studierende aller Fakultäten, Fachsemester und Fachbereiche. Eine Teilnahme am vorausgegangenen Seminar »Entwurfsmethoden« im Sommersemester ist nicht erforderlich. Das Seminar ist in thematische Blöcke gegliedert, die wöchentlich bearbeitet werden. Wesentliche Inhalte und Quellen – einschließlich der diskutierten Schlüsseltexte – werden digital dokumentiert und auf Moodle bereitgestellt. Eingeschriebene Studierende erhalten vorab detaillierte Informationen zum Semesterablauf.

Literatur

TBA

Bemerkung

Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung

Leistungsnachweis

Referat und Hausarbeit


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wissenschaftsmodule  - - - 1
Wissenschaftsmodule  - - - 2
Wissenschaftsmodule  - - - 3
Wissenschaftsmodule  - - - 4
Wissenschaftsmodule  - - - 5
Wissenschaftsmodule  - - - 6
Wissenschaftsmodule  - - - 7
Wissenschaftsmodule  - - - 8
Wissenschaftsmodule  - - - 9

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz