| Literatur | 
				- Altmayer, Winfried: Designgeschichte(n), Prof. Walter Maria Kersting der erste Lehrer, Norderstedt, 2013.
 - Bahns, Jörn: Zwischen Biedermeier und Jugendstil. Möbel im Historismus, München 1987.
 - Bangert, Albert: Jugendstil, München 1992.
 - Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit, Frankfurt/M. 1963.
 - Benton, Charlotte: Art Deco 1910-1939, London, 2005.
 - Buddensieg, Tilmann: Industriekultur. Peter Behrens und die AEG 1907-1914, Berlin 1979.
 - Bürdek, Bernhard: Design, Geschichte, Theorie und Praxis der Produktgestaltung, Köln 1994.
 - Burckhardt, Lucius: Der Werkbund in Deutschland, Österreich und Schweiz. Stuttgart 1978.
 - Dascher, Ottfried: Mein Feld ist die Welt. Musterbücher und Kataloge 1784-1914, Dortmund 1984.
 - Dreyfuss, Henry: Designing for People, New York 2012.
 - Droste, Magdalena: Bauhaus. 1919-1933, Köln 1990.
 - Engler, Franz und Lichtenstein, Claude: Stromlinienform, Zürich/Hagen 1992.
 - Eschmann, Karl: Jugendstil, Ursprünge-Parallelen-Folgen, Göttingen 1990.
 - Fischer, Volker und Hamilton, Anne: Theorien der Gestaltung, Basel 1999.
 - Fischer, Wend: Die verborgene Vernunft, Funktionale Gestaltung im 19. Jahrhundert, München 1971.
 - Föhl, Thomas und Claus, Pese: Peter Behrens – Vom Jugendstil zum Industriedesign, Weimar 2013.
 - Frei, Hans: Louis Henry Sullivan, München 1992.
 - Giedion, Sigfried: Die Herrschaft der Mechanisierung, Hamburg 1994.
 - Guidot, Richard: Design. Die Entwicklung der modernen Gestaltung, Stuttgart 1994.
 - Hartmann, Frank: Bildersprache: Otto Neurath Visualisierungen, Wien 2006.
 - Hauffe, Thomas: Design. Ein Schnellkurs, Köln 2008.
 - Haug, Wolfgang: Kritik der Warenästhetik, Frankfurt/M., 1971
 - Hemken, Kai-Uwe: El Lissitzky: Revolution und Avantgarde, Köln 1990.
 - Jones, Owen: Grammatik der Ornamente, Köln 1995.
 - Kirsch, Hans-Christian: William Morris. Wie wir leben und wie wir leben könnten, Köln 1992.
 - Kramer, Lore: Marginalien, in: Design in Deutschland 1933-1945, Wetzlar, 1990.
 - Kurz, Melanie: Handwerk oder Design: Zur Ästhetik des Handgemachten, München 2015.
 - Loewy, Raymond: Hässlichkeit verkauft sich schlecht. Die Erlebnisse des erfolgreichsten Formgestalters unserer Zeit, Düsseldorf 1953.
 - Loos, Adolf: Ornament und Verbrechen, in: Gesammelte Schriften, Band 1, München 1962.
 - Maenz, Paul: Art Deco. Formen zwischen zwei Kriegen. 1920-1940, Köln 1990.
 - Mang, Karl: Die Shaker. Leben und Arbeiten einer Commune in der Pionierzeit Amerikas, München 1974.
 - Mang, Karl: Geschichte des modernen Möbels, Stuttgart 1989.
 - Manske, Beate: Wilhelm Wagenfeld (1900-1990), Berlin 2000.
 - McClelland, Nancy: Art Deco, Stuttgart, 1991.
 - Miller, Judith, Art Deco: Living with the Art Deco Style, London, 2016.
 - Morris, William: Kunde von Nirgendwo. Eine Utopie der vollendeten kommunistischen Gesellschaft und Kultur aus dem Jahre 1890, Köln 1974.
 - Müller, Dorothee: Klassiker des modernen Möbeldesigns. Otto Wagner-Adolf Loos-Josef Hoffmann-Koloman Moser, München 1984.
 - Muthesius, Herrmann; Velde, Henry van de: Werkbundthesen und –Gegenthesen, in: Fischer, Volker und
 - Noever, Peter: Josef Hoffmann. Selbstbiographie, Ostfildern 2009.
 - Noever, Peter: Die Frankfurter Küche von Margarete Schütte-Lihotzky, Berlin 1992.
 - Hamilton, Anne: Theorien der Gestaltung, Frankfurt/M. 1999.
 - Ortega y Gasset, Jose: Der Aufstand der Massen, Stuttgart 1931.
 - Petsch, Joachim: Kunst im Dritten Reich. Architektur, Plastik, Malerei, Alltagsästhetik, Köln 1989.
 - Pevsner, Nikolaus: Der Beginn der modernen Architektur und des Design, Köln 1978.
 - Reichel, Peter: Der schöne Schein des Dritten Reiches. Gewalt und Faszination des deutschen Faschismus, Hamburg 2006.
 - Ruskin, John: Die Steine von Venedig, Leipzig 1903.
 - Schönberger, Angela: Raymond Loewy. Pionier des amerikanischen Industriedesigns, München 1990.
 - Selle, Gert: Design-Geschichte in Deutschland. Produktkultur als Entwurf und Erfahrung, Köln 1987.
 - Selle, Gert: Design im Alltag. Vom Thonetstuhl zum Mikrochip, Frankfurt/M. 2007.
 - Semper, Gottfried: Wissenschaft, Industrie und Kunst, Braunschweig 1852.
 - Siepmann, Eckhard: Packeis und Pressglas. Warenästhetik und Kulturreform im deutschen Kaiserreich. Von der Kunstgewerbebewegung zum Deutschen Werkbund, Gießen 1987.
 - Sparkle, Penny: An Introduction to Design and Culture in the 20th Century, New York 1986.
 - Szerlip, Alexandra: The Man Who Designed the Future: Norman Bel Geddes and the Invention of Twentieth-Century America, London 2017.
 - Varnedoe, Kirk: Wien 1900. Kunst, Architektur & Design, Köln 1987.
 - Warncke, Carsten-Peter: De Stijl. 1917-1931, Köln 1990.
 - Wichmann, Hans: Design versus Art Deco. 1927-1932, München 1993
 - Wick, Rainer: Bauhaus-Pädagogik, Köln 1994.
 - Wingler, Hans: Das Bauhaus. Weimar, Dessau, Berlin und die Nachfolge in Chicago, Bramsche 1975.
 - Wulf, Joseph: Die Bildenden Künste im Dritten Reich. Eine Dokumentation, Gütersloh 1963.
 
  |