Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Graduiertenkolloquium - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium SWS 2
Veranstaltungsnummer 325280007 Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:30 bis 17:00 Einzel am 03.11.2025        
Einzeltermine anzeigen
Mo. 09:30 bis 17:00 Einzel am 23.02.2026        
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Marek, Kristin, Prof., Dr.phil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design / Freie Kunst / Medienkunst (Ph.D.), PV11 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV18 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV2021 - 6
Strukturiertes Prom.-Stud Kunst und Design (Ph.D.), PV2025 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Geschichte und Theorie der Kunst
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Das Graduiertenkolloquium bietet das Forum für den obligatorischen jährlichen Zwischenbericht. Form und Inhalt sind denkbar weit gefasst und können jeden Aspekt der eigenen Forschungsarbeit umfassen. Dies trägt der Vielfalt künstlerischer Forschung Rechnung, in der sich Theorie und Praxis von Projekt zu Projekt unterscheiden, von der Formulierung der Forschungsfragen über die Entwicklung von Methoden bis hin zur Präsentation der Ergebnisse und deren Öffentlichkeiten. Das Graduierenkolloquium bietet den Raum, um einzelne Ansätze, Herausforderungen und Meilensteine in einem offenen und fehlerfreundlichen Rahmen den Peers und Mentor*innen vorzustellen und zu diskutieren.

Bemerkung

Bitte beachten Sie die eintsprechende Studienordnung

Voraussetzungen

Das Graduiertenkolloquium ist obligatorisch für alle Doktorand*innen, die nicht regelmäßig an einem anderen Graduiertenkolloquium der Bauhaus-Universität teilnehmen. Ein jährliches Zwischenbericht ist struktureller Bestandteil des Ph.D.-Curriculums.

Leistungsnachweis

Referat/Präsentation + vollständige Teilnahme


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 2 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Graduiertenkolloquien  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz