Die Musikgeschichte der Welt ist komplex und vielschichtig. Sie steht in engem Zusammenhang mit Wahrnehmungen, Einordnungen und Konzeptionen von Musik und musikalischer Praxis aus jeweils örtlicher und zeitlicher Perspektive. Die Vorlesung nähert sich diesen Perspektiven über die Fachgeschichte der Vergleichenden Musikwissenschaft, der Musikethnologie und der Anthropologie der Musik an. Diese drei musikbezogenen Forschungs- und Lehrausrichtungen bedienten sich in ihrer jeweiligen Entwicklung unterschiedlichster Wissenschaften, die häufig als „Hilfswissenschaften“ fungierten oder Gegenstand von Aushandlungsprozessen in der Fachgeschichte waren, etwa im Hinblick auf eine kulturanthropologische oder eher musikwissenschaftliche Ausrichtung des Faches, seiner Positionen und Dispute. |