Beschreibung |
Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Geschichte des modernen Jazz vom Bebop und Cool Jazz über Hard Bop, West Coast Jazz und Third Stream bis hin zu Free Jazz, Fusion Music und den vielgestaltigen Strömungen des Jazz am Ende des 20. Jahrhunderts. Maßgebliche Stilentwicklungen, Musiker*innen und Aufnahmen werden im Kontext der sich wandelnden Bedingungen der Musikproduktion und Musikrezeption sowie übergreifender sozialer, politischer, ökonomischer und kultureller Rahmenbedingungen dargestellt. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |