Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

HfM: Führung und Organisation - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockveranstaltung SWS 3
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzel am 07.11.2025    

Online

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 20:00 Einzel am 12.12.2025    

hochschulzentrum am horn, SR 1

 
Einzeltermine anzeigen
Sa. 09:00 bis 17:00 Einzel am 13.12.2025    

Online

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 14:00 bis 18:30 Einzel am 13.02.2026    

Online

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Leer Alle Studiengänge - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Universitätsentwicklung
Inhalt
Beschreibung

Im Rahmen der Management-Praxis werden theoretisch erworbene Kenntnisse durch praxisrelevante Themen ergänzt. Die Teilnehmer sollen sich mit ihrer eigenen Lebens- und Berufs-Situation konstruktiv und proaktiv auseinandersetzen und Perspektiven erarbeiten. Sie sollen allgemeine Methoden und Instrumente für ihren zukünftigen Arbeitsalltag als Kultur-Manager/-in kennen lernen. Diese Veranstaltung stellt den Themenkomplex „Die anderen und ich in meinem Umfeld“ in den Mittelpunkt mit den Schwerpunkten sich selbst und andere in der Rolle des Kulturmanagers zu führen. Im Mittelpunkt steht die Arbeit in Gruppen bzw. Teams. Selbst- und Fremdwahrnehmung werden auf Basis von Erfahrungslernen und Simulationen, Rollenspielen und Feedbackprozessen gestärkt und sind der Ausgangspunkt für eine gezielte Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Aufbau zentraler Kernkompetenzen im Feld Führung & Kommunikation mit den Unterpunkten: Leading Myself, Leading Others, Leading Teams.

Bemerkung

Die Lehrveranstaltung wird als »Geöffnete Lehrveranstaltung« der Hochschule für Musik Franz Liszt durchgeführt von Prof. Dr. Jana Leidenfrost (HfM) und Bernd Staudinger (HfM) vom Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Fakultät III).

Voraussetzungen

Anmeldung: https://moodle.hfm-weimar.de/, ab 08.09.2025

Zielgruppe

Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz