Beschreibung |
Kommunikation erschöpft sich nicht in verbalem Austausch von Informationen, sondern bezeichnet umfangreiche Prozess- und Organisationsformen des täglichen Miteinanders. Hierbei entwickeln sich Kommunikationskulturen, die auf Techniken und „Tools“ gebaut sind. In Nonprofit-Organisationen und insbesondere im Bereich des Kulturmanagements bietet die Wahrnehmung, Beherrschung und professionelle Umsetzung kommunikativer Techniken sowohl eine Erweiterung eigener Perspektiven und Gestaltungsmöglichkeiten als auch Sicherheit im Umgang mit anstehenden Chancen und Herausforderungen auf dem Kulturmarkt. Das Blockseminar umfasst die Themenbereiche: Wahrnehmung, Selbstwahrnehmung, Körpersprache & Körperbeherrschung, Organisation, Präsentation sowie dazugehöriges technisches Know How und Umsetzung. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |