Beschreibung |
Auf Grundlage des Podcast „Psychologie fürs Klassenzimmer“ werden wir uns mit psychologischen Phänomenen beschäftigen, die sich auf schulischen Musikunterricht auswirken können. Die Podcast-Folgen zu u. a. Kreativität, formatives Assessment oder Hypes (wie aktuell rund um KI) erlauben direkt Bezüge zum schulischen Musikunterricht und werden ergänzt durch die dort besprochene Fachliteratur, praxisnahe Anwendungssituationen weitere Aspekte v. a. aus dem Bereich der pädagogischen Psychologie. |
Zielgruppe |
Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« der Hochschule für Musik Franz Liszt (HfM) allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Promovierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab. |