Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

MPM - Mono-Poly-Meal - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 325220034 Max. Teilnehmer/-innen 14
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 13:00 bis 17:00 wöch. von 21.10.2025  Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Babtist, Gerrit, Prof., Dipl.-Designer verantwortlich
Schlimm, Klea Marie , Dipl.-Designer begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 18
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2025 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Design und Management
Fakultät Kunst und Gestaltung
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Das Projektmodul „MPM - Mono-Poly-Meal” widmet sich der Zukunft der Esskultur von Singles. Anhand von Trends, Fakten und Statistiken werden Szenarien, Designstudien und Produkten entwickelt, die sich mit den Auswirkungen von Alleinleben auf das Essen beschäftigen. Dabei stehen Fragen und Themen wie Kochen und Essen im kleinen Wohnraum, Digitalisierung, kulturelle Unterschiede, Demographie, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Zero-Waste-Prinzipien im Fokus. Essen soll als soziales Erlebnis für Singles neu interpretiert werden, wobei Rituale und Knigge eine wichtige Rolle spielen können. Ziel ist die interdisziplinäre Entwicklung von Konzepten, Produkten und Dienstleistungen, die formal, funktional und symbolisch überzeugen. Der Entwurfsprozess umfasst Recherche, Referate und Zwischenpräsentationen, begleitet durch Plenen und Konsultationen.

Bemerkung

Gesamtplenen auf Deutsch, Konsultationen nach Absprache optional auch auf Englisch

 

Präsenztermine:

Immer Dienstag und Donnerstag, 13:00 Uhr

Voraussetzungen

Spezifisch: Produktdesign Modellbau-Kompetenz. Zugang und Einführung zu den Werkstätten der Fakultät Kunst und Gestaltung (Modellbau, Metall, Holz, Kunststoff, Gips- und Formenbau)

Leistungsnachweis

Neben der regelmäßigen Teilnahme ist zum Semesterende die Erstellung von 1:1 Modellen und einer Dokumentation und Produkt/Imagefilm im Team gefordert.

Zielgruppe

Angabe der Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Projektmodule  - - - 1
Projektmodule  - - - 2
Projektmodule  - - - 3
Projektmodule  - - - 4
Projektmodule  - - - 5
Projektmodule  - - - 6
Projektmodule  - - - 7
Projektmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz