Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

typotopie – Schrift. Struktur. Szenografie. auf der Leipziger Buchmesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Sonstige Veranstaltung SWS 4
Veranstaltungsnummer Max. Teilnehmer/-innen 5
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Belegungsfrist Bauhaus.Module    01.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 13:30 bis 16:45 wöch. von 15.10.2025     

Coudraystraße 11 C, Seminarraum/Hörsaal 001

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Müller, Torsten , Dipl.-Ing. begleitend
Herrmann, Michael, Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Leer Alle Studiengänge - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Massivbau II
Fakultät Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Universitätsentwicklung
Inhalt
Beschreibung

typotopie ist ein interdisziplinäres Gestaltungsmodul im Kontext von Typografie, Raum, Struktur, Material, Licht und Inszenierung. Ihr entwickelt und realisiert experimentelle Konzepte für den Auftritt der Bauhaus-Universität zur Leipziger Buchmesse, inspiriert von den Idealen Reduktion, Konstruktion, Klarheit und Idee.

Pappe, Holz und Licht bilden das Konstruktionsgerüst, Typografie die erzählerische Struktur. Wir suchen Ideen, die mehr sind als Räume, sie sollen lesbar, erlebbar, sprechend sein. Am Ende steht unser gemeinsames Ziel, wir auf der Buchmesse.

Die Vorkurse des Moduls sind handwerklich ausgerichtet. Ihr erprobt materialsparende leichte Konstruktionen in Form von Stab-, Faltwerken und Membranen. Die Lichtkünstlerin Cornelia Erdmann wird Euch Licht als Material näherbringen. Euren Vorschlag für einen herstellbaren Messestand bearbeitet Ihr am besten im Team. Ihr könnt das Wissen aus den Vorkursen nutzen. Ab Januar werden wir gemeinsam mit dem Bau beginnen und Ihr könnt Eure handwerklichen Fähigkeiten erweitern.

Infos unter:

https://moodle.uni-weimar.de/course/view.php?id=55332

https://www.instagram.com/typotopie_buw_buchmesse/

Bemerkung

Die offene Lehrveranstaltung typotopie+ erreicht 12 ETCS.

Für Studierende von typotopie+ ist der Auf- und Abbau des Messestandes während der Buchmesse vom 19.–22. März 2026 verpflichtend.

Leistungsnachweis

Projektbeleg und Präsentation

Zielgruppe

Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 3
Wahlmodule  - - - 4
Elective Modules  - - - 5
Wahlmodule  - - - 6
Wahlmodule  - - - 7
Wahlmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz