Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Synthetic Aesthetics - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS 6
Veranstaltungsnummer 325210035 Max. Teilnehmer/-innen 14
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 10:00 bis 12:45 wöch. von 22.10.2025  Geschwister-Scholl-Str. 7 - 116      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schlimm, Klea Marie , Dipl.-Designer verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Design und Management
Fakultät Kunst und Gestaltung
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Die Integration KI-basierter Visualisierungssysteme verändert den Designprozess grundlegend. Das Modul
untersucht den strategischen Einsatz generativer Werkzeuge wie MidJourney, Vizcom und Nano Banana
und vermittelt deren Potenziale für iterative Entwurfsprozesse. Im Fokus stehen Verfahren wie Text-to-
Image, Sketch-to-Rendering und Image-to-3D, die eine beschleunigte Entwicklung, Variation und Inszenierung
von Produktideen ermöglichen. Neben der praktischen Anwendung legt das Modul Wert auf die
kritische Reflexion ökologischer, gesellschaftlicher und ethischer Dimensionen. Studierende lernen, KI
nicht nur als Werkzeug, sondern als eigenständiges Medium ästhetischer und kritischer Auseinandersetzung
zu begreifen, das neue Perspektiven auf Entwurf, Visualisierung und Produktinszenierung eröffnet.


Modulziele
• Fundiertes Verständnis für den Einsatz KI-gestützter Werkzeuge im kreativen Designprozess
• Entwicklung und Anwendung von Strategien zur Optimierung von Prompting-Techniken
• Gestaltung konsistenter visueller Szenarien und Produktdarstellungen mit KI-Tools
• Kritische Analyse von Potenzialen und Grenzen generativer Systeme in ökologischer,
gesellschaftlicher und gestalterischer Hinsicht


konkret:
• Parametrische Kontrolle von Stil, Form und Objektkonsistenz
• Live Sketch-to-Rendering
• Text-to-Image-Generierung als exploratives Entwurfsinstrument
• Multi-Image-Blending für Kampagnen, Moodboards
• Image-to-3D-Mesh für digitale Modellierung und prototypische Entwürfe

Literatur

Kate Crawford — Atlas of AI (2021, ISBN 978-0300209570)


Lev Manovich — AI Aesthetics (2019, ISBN 978-0367337300)


Matt Pearson — Generative Art: A Practical Guide Using Processing (2011, ISBN:
9781935182627)


Patrick Hebron — Machine Learning for Designers (2016, ISBN 978-1-491-95620-5)


Lev Manovich — The Language of New Media (2001, ISBN 978-0262632553)

Bemerkung

Unterrichtssprache: Deutsch

Einzelkonsultation nach Absprache auch auf Englisch

 

Präsenztermine:

22.10.25
29.10.25
05.11.25
12.11.25
19.11.25
26.11.25
03.12.25
10.12.25
17.12.25
07.01.25
14.01.25
21.01.25
28.01.25
04.01.25

Voraussetzungen

Regelmäßige verbindliche Teilnahme!

• mindestens 4. Semester im BA-Studium
• bereits geleistete Entwurfs-Arbeiten als Grundlage

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme; Referat; gestalterische Eigenarbeit mit Präsentation
des Entwurfsfortschritts und Dokumentation

Zielgruppe

Angabe der Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3
Fachmodule  - - - 4
Werk-/Fachmodule  - - - 5
Fachmodule  - - - 6
Fachmodule  - - - 7
Fachmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz