In diesem Seminar befassen wir uns mit den theoretischen Grundlagen der visuellen Kommunikation. Dabei stehen Bilder, als ein zentraler Aspekt im Feld visueller Kommunikationsformen, im Mittelpunkt. Wir fragen, was ein Bild ist und wie sich Bilder beschreiben, analysieren und interpretieren lassen. Dabei nehmen wir auch ihre Entstehungs-, Verwendungs- und Wirkungskontexte in den Blick. Ein Schwerpunkt liegt auf der Auseinandersetzung mit verschiedenen Ansätzen der Bildsemiotik. Dabei betrachten wir sowohl eher sprachlich-rhetorisch orientierte Zugänge als auch solche, die stärker auf eine Eigenlogik des Bildnerischen fokussieren. Neben der Lektüre und Diskussion ausgewählter Texte arbeiten wir mit konkreten Beispielen der visuellen Kommunikation und erproben unterschiedliche Strategien der Bildanalyse. Ziel ist es, ein Gespür für die Vielfalt der Methoden und Sichtweisen in der visuellen Kommunikation zu entwickeln und eigene Fragestellungen in diesem Feld zu formulieren. |