Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Fundamentales im Porzellan - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Fachmodul SWS
Veranstaltungsnummer 325210058 Max. Teilnehmer/-innen 12
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    09.10.2025 - 12.10.2025   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mi. 08:30 bis 12:30 wöch. von 22.10.2025  Geschwister-Scholl-Str. 13 - Gipswerkstatt 005      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Lehrende: Isa Schreiber

 

Das Modul vermittelt die wesentlichen gestalterischen und technischen Grundlagen der Porzellanherstellung. Im Mittelpunkt stehen materialgerechte Gestaltung und Prozessoptimierung, ergänzt durch praktische Übungen im Modell- und Formenbau, in der Formgebung mittels Schlickerguss sowie in der Oberflächenbearbeitung.

Die inhaltliche Arbeit ist im Bereich der Tischkultur eingebettet: Die Studierenden entwerfen und fertigen Geschirr als ästhetische und funktionale Basis einer gelungenen Lebensmittelpräsentation.

Voraussetzungen

ab 3. Fachsemester, CAD Kenntnisse zum 3D-Drucken der abzuformenden Modelle

Leistungsnachweis

regelmäßige Teilnahme, Entwurf und Modelle, Austellungspräsentation

(Abgabe + Präsentation)

Zielgruppe

Angabe der Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Fachmodule  - - - 1
Fachmodule  - - - 2
Fachmodule  - - - 3
Fachmodule  - - - 4
Werk-/Fachmodule  - - - 5
Fachmodule  - - - 6
Fachmodule  - - - 7
Fachmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz