Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2025/26

Deutsch für Geflüchtete - Einzelansicht

Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 117112802 Max. Teilnehmer/-innen 30
Semester WiSe 2025/26 Zugeordnetes Modul

Architektur, B.Sc. PO 2025

Wahlmodul

Architektur, B.Sc. PO 2020

Wahlpflichtmodul - Soft Skills

Architektur, B.Sc. PO 18

Wahlpflichtmodul - Soft Skills

 

Urbanistik, B.Sc. PO 2022

Wahlmodul

Urbanistik, B.Sc. PO 2021

Wahlmodul

Urbanistik, B.Sc. PO 2020

Wahlmodul

Erwartete Teilnehmer/-innen 30
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen Bauhaus.Module    01.10.2025 - 12.10.2025   
Urbanistik/ EUS/ IUDD    13.10.2025 - 10.11.2025    aktuell
Architektur/ MediaArchit/ Dig.Techn. Arch& Design    13.10.2025 - 27.10.2025    aktuell
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 17:00 bis 19:00 wöch. 20.10.2025 bis 02.02.2026  Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Di. 17:00 bis 19:00 wöch. 21.10.2025 bis 03.02.2026  Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Mi. 17:00 bis 19:00 wöch. 22.10.2025 bis 04.02.2026  Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Do. 17:00 bis 19:00 wöch. 23.10.2025 bis 05.02.2026  Marienstraße 7 B - Seminarraum 102      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 17:00 bis 19:00 wöch. 24.10.2025 bis 06.02.2026  Marienstraße 7 B - Seminarraum 103      
Gruppe [unbenannt]:
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eckardt, Frank, Prof., Dr.rer.pol. begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Leer Alle Studiengänge - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Universitätsentwicklung
Inhalt
Beschreibung

Der Kurs „Wortschatz” im Rahmen der gleichnamigen Sprachwerkstatt vom Netzwerk Welcome Weimar, bietet Interessierten die Chance, Deutschkurse für bzw. mit Geflüchteten zu gestalten und durchzuführen. Die Kurse finden wöchentlich 1,5 Stunden in Präsenz statt und werden je nach Zahl der Anmeldungen entweder im Tandem oder in Gruppen stattfinden (erfahrungsgemäß ein bis zwei Lehrende für drei bis zehn Teilnehmende). Personen, die bereits an der Sprachwerkstatt teilgenommen haben und die den Unterricht mit Geflüchteten aus dem letzten Semester fortsetzen wollen, können das gern auf Anfrage tun.

Zusätzlich geplant zu den Deutschkursen sind in diesem Semester ein bis zwei Workshops, eine Infoveranstaltung vor Kursbeginn, drei Termine für Feedback- und Austauschrunden während des Semesters und eine Zertifikatsvergabe zum Kursende. Die Teilnahme an den Workshops ist sehr zu empfehlen. Über die konkreten Semestertermine werdet ihr zur Infoveranstaltung informiert. Das genaue Datum und den BBB-Link erhaltet ihr per Mail nach der Anmeldung über das Formular unserer Website.

Zusätzlich zur Einschreibung im Bison-Portal erfolgt die Anmeldung über ein Formular, welches ab sofort auf unserer Website https://www.welcome-weimar.com/wortschatz-lehrerinnen-anmeldung/ ausgefüllt werden kann.

Bei Fragen meldet euch gern per Mail bei uns unter: wortschatz@welcome-weimar.com

Bemerkung

Richtet sich an: Studierende aller BA- und MA-Programme.  (Wahlpflichtbereich / 3 ECTS) 

Teilnehmerzahl:  maximal 30

Termine:  montags-freitags  15.15 - 16.45 Uhr   

Zielgruppe

Die Veranstaltung steht als »Geöffneten Lehrveranstaltungen« allen Bachelor- und Masterstudierenden der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften, Kunst und Gestaltung sowie Medien im Rahmen des »Interdisziplinären Lehrangebots« offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum anerkannt werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement (DE/EN) ab.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2025/26 gefunden:
Wahlmodule  - - - 1
Wahlmodule  - - - 2
Wahlmodule  - - - 3
Soft Skills  - - - 4
Soft Skills  - - - 5

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz