Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den
accesskey
-Taste und Taste 1
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den
accesskey
und Taste 2
Serviceportal für Studium und Lehre
S
tartseite
A
nmelden
Logout in
[min]
[minutetext]
WiSe 2025/26
Veranstaltungen
Räume und Gebäude
Personen
Sie sind hier:
Startseite
Mein Studienbuch WiSe 2025/26
1. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
1111270
Wissenschaftliches Arbeiten
117222702
Methoden der Planungswissenschaften
119221106
Geschichte der Stadt und des Städtebaus
119223901
European Cities
1210010
3. Planungsprojekt: Merseburg – (Stadt-)Räume im Wandel
1210280
3. Planungsprojekt: Umkämpfte Räume: Zwischen rechter Raumnahme und zivilgesellschaftlichem Widerstand in Thüringen
1210730
7. Planungsprojekt: Sozial-ökologische Wohnungsfragen in Ilmenau – wie lässt sich die klimagerechte Transformation gemeinsam gestalten?
1210740
7. Planungsprojekt: Zagreb gehört uns! Ein Projekt über die Bewährungsprobe der munizipalistischen Vision einer Stadt für alle
1211280
Stadt- und Regionalökonomie: Einführung in ökonomische Grundlagen und plurale Wirtschaftstheorien
1211320
Umweltplanung und Umweltprüfung
1211330
Wohnungsversorgung und Stadtentwicklung
121212401
Digitale Planungsgrundlagen
121212803-1
Stadt- und Gesellschaftstheorien: Gesellschaft ohne Brandmauern - Normalisierung von Rechtsextremismus durch Kommunalpolitik und Stadtplanung
121212803-2
Stadt- und Gesellschaftstheorie: Kommunale Klimapolitik zwischen Transformation und Blockade
1212220
Grundlagen der Gebäudelehre
1212240
Stadt- und Landschaftsökologie
1213210
Projektentwicklung für Bachelor Urbanistik
1213220
Stadttechnik Energie
1213230
Stadttechnik Wasser
124214601
Geschichte der Architektur in der Moderne
125212802
Gesellschaft ohne Brandmauer: Normalisierung von Rechtsextremismus durch Kommunalpolitik und Stadtplanung?
125212803
Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung Ideen und Interesse für ein interdisziplinäres Projekt von Sozialer Arbeit, Urbanistik und Architektur
125212901
Sozialökologische Prozesse in der Stadtentwicklung: Ansätze aus der Urban Political Ecology
125213501
Moving Architectures
125220501
Denkmalpflege
125220502
Serienweise einzigartig? HP-Schalen zwischen Norm und Denkmal.
125221203
Dritte Orte - Neue Räume für Gemeinschaft und Stadtleben
125222801
Eine Stadt für alle? Thüringer Städte zwischen sozialer Exklusion und Solidarität
125222803
Städte für morgen – Für eine humane und nachhaltige Stadtentwicklung Ideen und Interesse für ein interdisziplinäres Projekt von Sozialer Arbeit, Urbanistik und Architektur
125222804
Gesellschaft ohne Brandmauer: Normalisierung von Rechtsextremismus durch Kommunalpolitik und Stadtplanung?
125222901
Urban Planning x Political Ecology
125224102
Konsum Konstellation – Die Rolle des Warenhauses im Stadtraum als facettenreiches Modell
125224601
Das Klima der Geschichte. Lektürekurs Klimawandel
125224603
Merseburger Texte
1510710
1. Planungsprojekt: Wer kommt wie wohin? Transport Justice im Quartier „Am Stollen“ in Ilmenau
1510720
1. Planungsprojekt: Ländliche Perspektiven auf das Recht auf Stadt
1520020
Denkmalpflege und Heritage Management
1520030
Theorie der Architektur
1521071
Einführung in die Stadtsoziologie
1714118
5. Planungsprojekt: Eine Stadt für alle: Zum Beispiel Schöndorf
1714511
Einführung in die Stadt- und Regionalplanung
1714513
Geschichte und Theorie der räumlichen Planung
1714517
Allgemeines Bau- und Planungsrecht
1724197
Architektur- und Baugeschichte, Teil 1: Von den Anfängen bis zur Baukunst des Mittelalters
1724327
Determinanten und Grundzüge der räumlichen Planung und Entwicklung
1724415
Urban Sociology (Introduction)
2909027
Mobilität und Verkehr
5. Fachsemester
Nummer
Veranstaltung
Status
909037
Verkehrsplanung: Teil Öffentlicher Verkehr und Mobilitätsmanagement
Startseite
Zurück
Kontakt/Impressum
Datenschutz