Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

"There was a word inside a stone". Theorieszenen eines mehr-als-menschlichen Zeitalters - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 424150021 Max. Teilnehmer/-innen
Semester SoSe 2024 Zugeordnetes Modul PM "Medien/Ökologien: Wissen und Wahrnehmen im "Anthropozän""
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 11:00 bis 12:30 wöch. von 18.04.2024  Berkaer Straße 1 - Seminarraum 003      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Zandt, Stephan , Dr.phil.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
B. A. Medienkultur (B.A.), PV2022 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Digitale Kulturen
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Die Diskurse des Anthropozäns betonen nicht nur die zentrale Rolle der Menschheit für Geologie und Ökologie, sie begreifen umgekehrt auch die Erde und die Stratigraphie der Gesteine, Landschaften und Bio- und Atmosphäre als Medien und Milieus, in die sich die Geschichte der Menschheit einschreibt und niederschlägt und in der die Kultur als Naturkraft lesbar wird und rekursive Effekte zeitigt. "Im Gestein kommt alles zum Vorschein" (Bruno Latour) und insbesondere die Überreste und Emissionen von Kulturtechniken, Technologien und Infrastrukturen. Nicht "der Mensch" steht im Zentrum der Theorielandschaften des Anthropozäns, sondern vielmehr ein "Spezies-Technologie-Komplex", der sich "auf Kosten vieler anderer Arten entfaltet und droht [...], das Erdsystem in eine völlig neue Phase zu versetzen" (Dipesh Chakrabarty). Entsprechend sind die Theorieszenen des Anthropozäns durchzogen von Fragen der Vermittlung zwischen Erde und Menschen und bringen allerhand Mittlerfiguren, Agenten, -Technologien und Operationen ins Spiel, die Natur und Kultur, Zeit und Raum sowie Wissensformen und Existenzweisen auf neue und andere Weise relationieren. 

Im Seminar lernen wir nicht nur wichtige Grundlagentexte des Anthropozäns und alternativer Konzepte wie Kapitalozän, Chthuluzän, Plantationozän, Technozän oder Mediozän kennen. Wir werden unsere gemeinsamen Lektüren auch kontinuierlich mit der Frage nach den Theorie- und Medienszenen verknüpfen, in denen sich das Anthropozän konkret situiert: Wie genau bringt man Steine zum sprechen? Wie vermitteln sich Klima und Geschichte im planetaren Zeitalter? Und welche Geschichten erzählen technische Medien und Artefakte wie Globen und Sphären? Was haben Kulturtechniken wie Fadenspiele und Gabentausch mit dem Klima zu tun? Und was fangen wir mit mythischen Begriffspersonen wie Gaia, Atlas oder Windigo an? Oder auch mit all jenen Geistern und Monstrositäten, die im Anthropozän zunehmend die westliche Hybris des Fortschritts und den Individualismus des sogenannten "anthropos" heimsuchen? 

Literatur

Hans Bajohr: „Keine Quallen. Anthropozän und negative Anthropologie.” In: ders. (Hg.), Der Anthropos im Anthropozän. Die Wiederkehr des Menschen im Moment seiner vermeintlich endgültigen Verabschiedung. Berlin/Boston 2020, S. 1—16.

 

Maan Barua, Rebeca Ibáñez Martín, Marthe Achtnich: "Plantationocene. Theorizing the Contemporary” in: Fieldsights, January 24, 2023. URL: https://culanth.org/fieldsights/series/plantationocene

 

Dipesh Chakrabarty: Das Klima der Geschichte im planetarischen Zeitalter. Berlin 2022.

 

Paul Crutzen: „Die Geologie der Menschheit”, in: Das Raumschiff Erde hat keinen Notausgang. Energie und Politik im Anthropozän. Berlin 2011, S. 7—10.

 

Heather Davis, Zoe Todd: ”On the Importance of a Date, or, Decolonizing the Anthropocene”, in: ACME: An International Journal for Critical Geographies 16(4), S. 761—780.

 

Bruno Latour: Kampf um Gaia. Acht Vorträge über das neue Klimaregime. Berlin 2017.

 

Donna Haraway: Unruhig bleiben. Die Verwandtschaft der Arten im Chthuluzän. Frankfurt/New York 2018.

 

Jason Moore (Hg.): Anthropocene or Capitalocene? Nature, History and the Crisis of Capitalism. Oakland 2016.

 

Robin Wall Kimmerer: Geflochtenes Süßgras. Die Weisheit der Pflanzen. Berlin 2021.

 

Katrin Yussoff: A Billion Black Anthropocenes or None. Minneapolis 2018.

Voraussetzungen

Vorbereitung der Texte für die Sitzung, regelmäßige Teilnahme

Leistungsnachweis

Die aktive Teilnahme [unbenotet] umfasst die vorbereitende Lektüre, die Beteiligung an der Seminardiskussion sowie das Erledigen von kleinen Aufgaben im Verlaufe des Semesters (z.B. Referat, Kurzessay, Sitzungsmoderation, Thesenpapier o.ä.).

Zielgruppe

B.A. Studierende


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2024 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz