Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2024/25

Duelle, Netzwerke, Atmosphären: Wie man über Kunst und Design sprechen kann - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftliches Modul SWS 3
Veranstaltungsnummer 323130016 Max. Teilnehmer/-innen 15
Semester SoSe 2023 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfrist
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:00 bis 17:15 Einzel am 25.04.2023 Marienstraße 14 - Seminarraum 221      
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:00 bis 17:15 Einzel am 02.05.2023 Marienstraße 14 - Seminarraum 219      
Einzeltermine anzeigen
Di. 15:00 bis 17:15 Einzel am 27.06.2023 Marienstraße 1b - Projektraum 201      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Windgätter, Christof, Prof., Dr.phil.habil. verantwortlich
keine öffentliche Person
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Diplom Freie Kunst (Dipl.), PV25 - 7
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV16 - 6
B. A. Produkt-Design (B.A.), PV16 - 6
M. F. A. Kunst im öffentlichen Raum (M.F.A.), PV17 - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Produktdesign (B.A.), PV19 - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. A. Visuelle Kommunikation (M.A.), PV19, 2-Semester - 6
B. A. Visuelle Kommunikation (B.A.), PV19 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
M. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 6
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 6
B. F. A. Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Wissenschaftliche Lehrgebiete
Geschichte, Theorie und Ästhetik materialer Kulturen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

In diesem Seminar soll diskutiert werden, ob und wie man kultur- und medienwissenschaftlich informiert über gestalterische und künstlerische Prozesse/Produkte sprechen kann. Im Fokus soll das Verstehen von Kontexten stehen, in denen Kunst und Gestaltung hergestellt oder rezipiert/gebraucht werden. Eine wichtige Rolle spielt dabei die Eigendynamik der Werke oder Produkte, die deshalb Kategorien wie Schöpfer, Genie, Subjekt oder Autor problematisch werden lassen. Was aber tritt an die Stelle dieser traditionellen Konzepte? Welche Leitdifferenzen werden stattdessen relevant und was kann es heißen, in diesem Zusammenhang von einer 'Wiederkehr der Dinge' zu sprechen?

Leistungsnachweis

Mündliche Beteiligung, Hausarbeiten, Visualisierungen

Zielgruppe

Angabe der Studiengänge - Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2023 , Aktuelles Semester: WiSe 2024/25

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz