Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2023/24

Einführung in die Stadtsoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung SWS 2
Veranstaltungsnummer 1521071 Max. Teilnehmer/-innen 120
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul Architektur, M.Sc. PO 2020
Pflichtmodul
Architektur, M.Sc. PO 18
Pflichtmodul
Architektur, M.Sc. PO 14
Pflichtmodul

Urbanistik, M.Sc. PO 2022
Angleichstudium - Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2021
Angleichstudium - Wahlpflichtmodul
Urbanistik, M.Sc. PO 2020 4-semestrig
Bachelorvorleistungen - Wahlpflichtmodul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Belegungsfristen Architektur/MediaArchitecture    09.10.2023 - 23.10.2023   
Urbanistik/ EUS/ IUDD    09.10.2023 - 06.11.2023   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 19:00 bis 20:30 wöch. 09.10.2023 bis 29.01.2024  Marienstraße 13 C - Hörsaal A      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Eckardt, Frank, Prof., Dr.rer.pol. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Architektur (M.Sc.), PV14 -
Master Architektur (M.Sc.), PV18 -
Master Architektur (M.Sc.), PV2020 -
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 2020, 4-Semester 1 - 3 3
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 2021, 4-Semester 1 - 3 3
Master Urbanistik (M.Sc.), PV 2022, 4-Semester 1 - 3 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaftliche Stadtforschung
Inhalt
Beschreibung

Die Stadt ist ein komplexes Gebilde, das von Menschen in unterschiedlichen Formen gebaut, abgerissen und neugebaut wird. Seit dem Entstehen der modernen Großstadt bemühen sich Soziologen, um die Regeln, Mechanismen und Dynamiken städtischen Lebens zu verstehen und nachzuvollziehen. Dabei sind sie unterschiedliche Wege gegangen, um unser Verständnis über das Leben in der Stadt zu verbessern. In dieser Vorlesung wird dabei davon ausgegangen, dass nicht so sehr das Statische und Gebaute eine Stadt ausmachen als das Mobile, Flüchtige und vor allem: die Menschen. In dieser Hinsicht soll anhand von Beispielen aus der deutschen Geschichte und der Gegenwart erläutert werden, wie Städte als Produkt von Migration unterschiedlichster Formen zu verstehen ist. Dabei wird ein Überblickswissen der Stadtsoziologie, gängige Begriffe und empirische Forschungen zu wichtigen Fragen der Stadtentwicklung aus gesellschafswissenschaftlicher Perspektive vermittelt.

 

Richtet sich an: MA Architektur, MA Urbanistik

Termine: montags, 19.00-20.30

Erster Termin: 9. Oktober 2023

Bemerkung

Richtet sich an: MA Architektur, MA Urbanistik

Termine: montags, 19.00-20.30

Erster Termin: 9. Oktober 2023

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis: Klausur 

Zielgruppe

Richtet sich an: MA Architektur, MA Urbanistik


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 6 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Wahlpflichtmodule  - - - 1
Wahlpflichtmodule  - - - 2
Pflichtmodule  - - - 3
Pflichtmodule  - - - 4
Wahlpflichtmodule  - - - 5
Pflichtmodule  - - - 6

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz