Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Bauhaus.Modul: Weimarer Orte erzählen vom Umbruch: Gruppe "URBAN" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 123212701 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen 6
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 16:45 wöch. 16.10.2023 bis 29.01.2024     

Steubenstraße 8, Projektraum 601

 
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Bertram, Grischa Frederik, Jun.Prof., Dr.-Ing. verantwortlich
Vittu, Elodie , Dipl.-Ing.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Leer Alle Studiengänge -
Zuordnung zu Einrichtungen
Raumplanung und Raumforschung
Universitätsentwicklung
Inhalt
Beschreibung

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) feiert 2024 sein 20-Jahren Jubiläum. Wir nehmen dies zum Anlass, um Zeitzeugen zu interviewen und eine Reise durch ihre prägenden Orte Weimars durchzuführen. In April 2024 wird eine ortsspezifische Feature-Serie öffentlich präsentiert.
Es werden zwei Gruppen – eine „Urban” und eine „Sound” – gebildet und in den unterschiedlichen Gruppen verschiedene Methoden ausprobiert. Während die „Urban”-Gruppe den Fokus auf Interviewtechniken, Auswertung und Dokumentation setzt, lernt die Gruppe „Sound” Techniken für Ton und Produktion per GPS-Audio. Beide Gruppen setzen sich mit inhaltlichen Schwerpunkten wie „Hochschulgeschichte” und „Stadtplanung Weimars in unterschiedlichen Epochen” auseinander.

Ein Kooperationsprojekt als Bauhaus-Module zwischen dem Institut für europäische Urbanistik und die experimentelle Radio, um mit Zeitzeugen zu sprechen, sie aufzunehmen und ein Feature-Serie zu entwickeln. 
In gemeinsame Sitzungen lernen Studierende die Hochschulgeschichte kennen und Weimarer Orte aus der Vergangenheit wahrzunehmen. 
Themenvorschläge sind z.B. die Planungsausbildung an der HAB, die Gründung des Institutes für Europäische Urbanistik, die Stadtplanung Weimars in den 90er. 
Weitere Themenfelder je nach Interesse der Teilnehmenden und Fokus der Zeitzeugen sind willkommen. 
Die Interviews werden gemeinsam geführt und die Gruppe entwickelt einen roten Faden für insgesamt sechs Folgen.
In separate Sessions und Konsultationstermine werden zusätzlich spezifische technische Inputs angeboten und methodische Übungen ausprobiert.
So lernen alle Disziplinen voneinander.

Ein Kooperationsprojekt als Bauhaus-Modul zwischen dem Institut für europäische Urbanistik, Prof. Raumplanung und Raumforschung und dem experimentellen Radio, um mit Zeitzeugen zu sprechen, sie aufzunehmen und eine Feature-Serie zu entwickeln.

In gemeinsamen Sitzungen lernen Studierende die Hochschulgeschichte kennen und Weimarer Orte aus der Vergangenheit wahrzunehmen.

Themenvorschläge sind, z.B., die Planungsausbildung an der HAB, die Gründung des Institutes für Europäische Urbanistik, die Stadtplanung Weimars in den 90er Jahren.

Weitere Themenfelder je nach Interesse der Teilnehmenden und Fokus der Zeitzeugen sind willkommen.

Die Interviews werden gemeinsam geführt und die Gruppe entwickelt einen roten Faden für insgesamt sechs Folgen.

In separaten Sessions und Konsultationsterminen werden zusätzlich spezifische technische Inputs angeboten und methodische Übungen ausprobiert.

So lernen alle Disziplinen voneinander.

Bemerkung

Weimarer Orte erzählen vom Umbruch

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) feiert 2024 sein 20-Jahren Jubiläum. Wir nehmen dies zum Anlass, um Zeitzeuge zu interviewen und eine Reise durch ihre prägende Orten Weimars durchzuführen. In April 2024 wird eine ortsspezifische Feature-Serie öffentlich präsentiert.

Es werden zwei Gruppen – ein „Urban” und ein „Sound” – gebildet und in den unterschiedlichen Gruppen verschiedene Methoden ausprobiert. Während die „Urban”-Gruppe den Fokus auf Interviewtechniken, Auswertung und Dokumentation setzt, lernt die Gruppe „Sound” Techniken für Ton- und Produktion von GPS-Audio. Beide Gruppen setzen sich mit inhaltlichen Schwerpunkten wie „Hochschulgeschichte” und „Stadtplanung Weimars in unterschiedliche Epoche” auseinander.

Bitte schicken Sie uns ein maximal einseitiges Motivationsschreiben bis zum 6.10. (gerne vorher) an Elodie Vittu elodie.vittu@uni-weimar.de und Frederike Moormann <frederike.moormann@uni-weimar.de>. Dort erläutern Sie, warum Sie am Seminar/Fachmodul teilnehmen möchten, welche Vorkenntnisse Sie mitbringen und in welche Gruppe ("Urban" oder "Sound") Sie sich einschreiben möchten.

 

Je nach Studiengang und Arbeitsaufwand können Sie 3 oder 6 LP für dieses Seminar erhalten.

 

 

Voraussetzungen

Bitte schicken Sie uns ein maximal einseitiges Motivationsschreiben bis zum 6.10. (gerne vorher) an Elodie Vittu elodie.vittu@uni-weimar.de und Frederike Moormann <frederike.moormann@uni-weimar.de>. Dort erläutern Sie warum Sie am Seminar/Fachmodule teilnehmen, welche Vorkenntnisse Sie mitbringen und in welche Gruppe ("Urban" oder "Sound") Sie sich einschreiben möchten.

Zielgruppe

Die Veranstaltung steht im Rahmen der »Bauhaus.Module« allen Bachelor- und Masterstudierenden sowie Doktorand*innen der Fakultäten Architektur und Urbanistik, Bauingenieurwesen, Kunst und Gestaltung sowie Medien offen. Bitte halten Sie vor der Anmeldung Rücksprache mit Ihrer Fachstudienberatung und klären Sie, ob diese Veranstaltung in ihrem Curriculum angerechnet werden kann. Bei Bedarf schließen Sie vor Veranstaltungsbeginn ein Learning Agreement ab.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WiSe 2023/24 , Aktuelles Semester: SoSe 2024

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz