Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2023/24

CTG - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 323220001 Max. Teilnehmer/-innen 16
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Sprache deutsch oder englisch (gemeinsame Festlegung)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    06.10.2023 - 08.10.2023   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 14:00 bis 19:00 wöch. von 19.10.2023  Geschwister-Scholl-Str. 7 - Atelier 116      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Kuban, Martin, Prof., Dipl.-Designer verantwortlich
Scheidler, Daniel begleitend
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
Bachelor Produktdesign (B.A.), PV19 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Material und Umwelt
Produkt-Design
Inhalt
Beschreibung

Das Entwurfsprojekt im Wintersemester 23/24 am Lehrstuhl MATUM (Material und Umwelt) beschäftigt sich erneut mit Sinn und Unsinn im Produktdesign. Wie können Produkte aussehen, die unser MINDSET pro Nachhaltigkeit trainieren helfen. Auch wenn Effizienz/ Konsistenz motivierte Denkweisen und Produkte eine raumgreifende Rolle spielen, sollte aktuell der verhaltenszentrierte Ansatz in den Fokus rücken. Wir werden Hersteller und sonstige Akteure der erweiterten Nachhaltigkeitsdebatte besuchen bzw ins Projekt einladen. Es geht um die Erfindung, den Entwurf und die Gestaltung adäquater Produkte. Darüber hinaus wird es im Rahmen des Projektes wieder Vorlesungen im Bereich Material und Fertigung für Produktdesigner geben. Weitere Informationen gibt es zur Projektbörse.

Literatur

Siehe Semesterapparat

Zielgruppe

Alle Studiengänge; Bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Projektmodule  - - - 1
Projektmodule  - - - 2
Projektmodule  - - - 3
Projektmodule  - - - 4
Projektmodule  - - - 5
Projektmodule  - - - 6
Projektmodule  - - - 7
Projektmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz