Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2023/24

Forschungskolloquium “Choice Architecture und Behavioral Design” - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar SWS 2
Veranstaltungsnummer 423250027 Max. Teilnehmer/-innen
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Sprache deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Do. 09:15 bis 10:45 wöch. von 19.10.2023  Albrecht-Dürer-Straße 2 - Seminarraum 106      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rauch, Maxi-Josephine , B. A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienmanagement (M.A.), PV 18 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Digitale Ökonomien
Fakultät Medien
Inhalt
Beschreibung

Im Forschungskolloquium soll in Gruppen eine eigenständige Forschungsarbeit zu dem Thema ”Choice Architecture und Behavioral Design” erstellt werden. Dazu steht eine Auswahl verschiedener Themen mit Startliteratur zur Verfügung. Nach der Wahl des Themas soll zunächst die relevante und verwandte Literatur recherchiert sowie präsentiert werden. Anschließend soll eine konkrete Forschungsfrage und ein Forschungsdesign erarbeitet werden. Nach der Zwischenpräsentation soll die Studie durchgeführt und schließlich präsentiert sowie verschriftlicht werden. Der gesamte Prozess wird im Kolloquium begleitet und durch das Seminar inhaltlich und methodisch ergänzt.

Die Bearbeitung der Forschungsfrage kann in 2er Teams erfolgen.

Literatur

Belleflamme, P., & Peitz, M. (2021). The Economics of Platforms. Cambridge University Press.

Choudary, S. P., Parker, G. G., & Van Alstyne, M. (2015). Platform scale: How an emerging business model helps startups build large empires with minimum investment. Platform Thinking Labs.

Dewenter, R., & Rösch, J. (2015). Einführung in die neue Ökonomie der Medienmärkte. Springer.

Leistungsnachweis

Zwischenpräsentation, Endpräsentation und Verschriftlichung

Zielgruppe

Studierende MA Medienmanagement, 3. Fachsemester


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 1 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Medienökonomie  - - - 1

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz