Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
WiSe 2023/24

Recht auf Reparatur...und was das für die Gestaltung von Produkten bedeutet - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Projektmodul SWS 18
Veranstaltungsnummer 323220011 Max. Teilnehmer/-innen 14
Semester WiSe 2023/24 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus einmalig
Hyperlink  
Weitere Links BBB-Raum
Sprache deutsch
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    06.10.2023 - 08.10.2023   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 11:00 bis 15:00 Einzel am 16.10.2023    

Kick-Off-Termin


Material- und Informationsarchiv (MAIA)


Geschwister-Scholl-Straße 13

 
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 17.11.2023 Geschwister-Scholl-Str. 7 - Atelier 116      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 01.12.2023 Geschwister-Scholl-Str. 7 - Atelier 116      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 11:00 bis 15:00 Einzel am 15.12.2023 Geschwister-Scholl-Str. 7 - Atelier 116      
Einzeltermine anzeigen
Fr. 09:00 bis 12:00 Einzel am 02.02.2024 Geschwister-Scholl-Str. 7 - Atelier 116      
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krupka, Katrin , M.A. verantwortlich
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien 1. Fach Kunsterziehung, PV29 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Doppelfach Kunst, PV29 - 18
Bachelor Produkt-Design (B.A.), PV16 - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 4-Semester - 18
Master Produktdesign (M.A.), PV19, 2-Semester - 18
Bachelor Produktdesign (B.A.), PV19 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Zweifachstudium, PV2022 - 18
LA Gymnas./1.Staatspruef. Lehramt an Gymnasien Kunst im Doppelfachstudium, PV2022 - 18
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät Kunst und Gestaltung
Inhalt
Beschreibung

Lehrbeauftragte: Katrin Krupka

 

Entsorgte Produkte sind häufig noch gebrauchsfähige Waren, die repariert werden können, aber oft vorzeitig weggeworfen werden. Dies verursacht jährlich 35 Millionen Tonnen Abfall. Dagegen will die EU-Kommission vorgehen. Mit einem Vorschlag zum „Recht auf Reparatur” soll es für Verbraucherinnen und Verbrauchern künftig einfacher und kostengünstiger werden, Waren zu reparieren, statt sie ersetzen zu lassen. (Quelle EU-Kommission in Deutschland, https://germany.representation.ec.europa.eu/news/kampf-gegen-wegwerfgesellschaft-kommission-will-recht-auf-reparatur-2023-03-22_de, aufgerufen am 15.08.23) Was bedeutet das für die Gestaltung von Produkten und die zugehörigen Design- und Herstellungsprozesse? Strategien für die Um- und Neugestaltung reparaturfähiger Produkte werden anhand exemplarischer niederkomplexer Alltagsprodukte entwickelt und in eigenen Entwürfen erprobt. Die Lehrveranstaltung findet teils analog vor Ort und teils digital statt, in der Regel im zweiwöchentlichen Wechsel. Das Projekt umfasst folgende Veranstaltungsarten mit anteiligen Stunden:

 

  • Plenum (Vorlesung/Kolloquium/Referate/ Workshops/Übungen etc.): 90 Stunden
  • Projektarbeit (Atelierarbeit/Werkstattarbeit/Poolarbeit): 270 Stunden
  • Selbststudium: 120Stunden
  • Konsultation (Gruppen- und Einzelkonsultation): 60 Stunden

 

Das Projekt wird in folgende Phasen unterteilt:

  • Recherche
  • Referat
  • Konzept
  • Kurzvortrag
  • Entwurf
  • Zwischenpräsentation
  • Detaillierung Entwurf und Modellbau
  • Abschlusspräsentation
  • Dokumentation
Literatur

https://germany.representation.ec.europa.eu/news/kampf-gegen-wegwerfgesellschaft-kommission-will-recht-auf-reparatur-2023-03-22_de

 

Kalweit, Paul, Peters, Wallbaum (Hrsg): Handbuch für Technisches Produktdesign

 

Gunter Pauli: The Blue Economy

 

Wuppertal Institute: Transition Design Guide,  Download hier: https://epub.wupperinst.org/frontdoor/index/index/docId/756

 

Broß, Mandir: Zukünfte gestalten

 

University of Technology: Delft Design Guide

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Erfüllung der Teilaufgaben,

  • Recherche
  • Konzept
  • Entwurf
  • Referat
  • Kurzvortrag
  • Zwischenpräsentation und Abschlusspräsentati
  • Dokumentation

Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 8 mal im Vorlesungsverzeichnis WiSe 2023/24 gefunden:
Projektmodule  - - - 1
Projektmodule  - - - 2
Projektmodule  - - - 3
Projektmodule  - - - 4
Projektmodule  - - - 5
Projektmodule  - - - 6
Projektmodule  - - - 7
Projektmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz