Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Switch to english language
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]
SoSe 2024

Theorie der Sound- und Radiokunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
  • Zur Zeit keine Belegung möglich
Grunddaten
Veranstaltungsart Wissenschaftsmodul/Seminar SWS 4
Veranstaltungsnummer 324130020 Max. Teilnehmer/-innen 16
Semester SoSe 2024 Zugeordnetes Modul
Erwartete Teilnehmer/-innen
Rhythmus
Hyperlink  
Weitere Links http://Experimentellesradio.de
Sprache deutsch und englisch (zweisprachig)
Belegungsfrist Fak. Kunst und Gestaltung    03.04.2024 - 07.04.2024   
Termine Gruppe: [unbenannt]
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Lehrperson Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen
Einzeltermine anzeigen
Mo. 13:30 bis 16:45 wöch. von 15.04.2024  Steubenstraße 8, Haus A - Projektraum 601  

weiterer Ort: Radiostudio M5

 
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Singer, Nathalie, Prof., Magister Artium
Moormann, Frederike Leonie , M.A.
Studiengänge
Abschluss Studiengang Semester Leistungspunkte
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV29 - 6
Diplom Mediengestaltung (Dipl.), PV97 - 6
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 4-Semester - 6
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV19 - 6
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV19, 2-Semester - 6
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 4-Semester - 6
Master Medienkunst/Mediengestaltung (M.F.A.), PV2021, 2-Semester - 6
Bachelor Medienkunst/Mediengestaltung (B.F.A.), PV29 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Experimentelles Radio
Mediengestaltung/Medienkunst
Inhalt
Beschreibung

In diesem Kurs  beschäftigen wir uns mit der Geschichte und Theorie von Sound- und Radiokunst. Alternierend nähern wir uns den nun 100 Jahren Radiophonie und der akustischen Medienkunst über historische Einblicke, gemeinsame Textlektüren, praktische Hör-Übungen und Stückanalysen, um am Ende ein eigenes Sound Paper zu produzieren.

Welche Rolle spielt Dada, Fluxus und die abstrakte Malerei für die Entstehung von elektroakustischer Musik und Radiokunst? Und wann wurde Lärm salonfähig? Wie entstand aus der Manipulation von Technik neue Ästhetik? Was ist das ”Neue Hörspiel” und wann eroberte die akustische Kunst den öffentlichen Raum?

Welche Bedeutung hat die Stille im Klang, und wie kann sie verstanden werden? Welche Stimmen sind stumm und wieso? Was bedeutet es an einen Ort auf der anderen Welt zu senden und gemeinsam gleichzeitig das Selbe zu hören? Und wie kann Lärm  politisch sein?

In diesem Kurs beschäftigen wir uns neben wichtigen historischen Etappen auch mit Begriffen und Theorien der Sound- und Radiokunst. Mit uns denken u.a. Roland Barthes, Frantz Fanon, Brandon LaBelle, Jonathan Sterne.

Ziel des Kurses ist es, unterschiedliche Theorien der Klang- und Radiokunst, sowie wichtige Stücke kennenzulernen und somit praktisch wie theoretisch das Gehör zu schulen.

 

Bitte sendet uns bis zum 7.4. ein kleines, formloses Motivationsschreiben inkl. eurer etwaigen Vorkenntnisse an: nathalie.singer@uni-weimar.de & frederike.moormann@uni-weimar.de

Literatur

Sound Studies Reader, www.radiophonic.space (Mindmap der Radiokunst), EXPA

Voraussetzungen

Bereitschaft englische Texte zu lesen. Kenntnis einiger historischer Radiostücke ist von Vorteil, aber nicht absolute Bedingung.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Anwesenheit im Kurs und Erledigung der Aufgabe.

Zielgruppe

Offen auch für andere Studiengänge, bitte beachten Sie die entsprechende Studienordnung.


Strukturbaum
Die Veranstaltung wurde 9 mal im Vorlesungsverzeichnis SoSe 2024 gefunden:
Wissenschaftsmodule  - - - 1
Wissenschaftsmodule  - - - 2
Wissenschaftsmodule  - - - 3
Wissenschaftsmodule  - - - 4
Wissenschaftsmodule  - - - 5
Wissenschaftsmodule  - - - 6
Wissenschaftsmodule  - - - 7
Wissenschaftsmodule  - - - 8

BISON-Portal Startseite   Zurück Kontakt/Impressum Datenschutz